german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Darmstadt


Galerie Netuschil

Schleiermacherstraße 8
64283 Darmstadt
Tel. 06151 - 249 39, Fax 06151 - 295 280
Di - Fr 14.30-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr und nach Vereinbarung
galerie.netuschil@t-online.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

25.05. - 05.07. 2008

Stadtbilder Heute

Architektur aus künstlerischer Sicht

Malerei, Skulptur und Objekt, Arbeiten auf Papier, Druckgraphik und Fotografie

 

Beteiligte Künstler:

Sigrid Awizio, Darmstadt; Jan Brokof, Dresden/Berlin; Oliver Czarnetta,
Aachen, Ronald Franke, Köln; Dorothea Gelker, Düsseldorf; Friedemann
Grieshaber, Berlin; Thomas Hartmann, Berlin; Alfonso Mannella, Oppenheim;
Claudia Mitzinneck, Berlin; Sigrid Nienstedt, Hamburg; Michael Ramsauer,
Berlin; Peter Rühle, Dresden; Gottfried Salzmann, Paris; Jürgen
Schmiedekampf, Bremen; Andreas Welzenbach, Tübingen

 

Sigrid Nienstedt, Frankfurt/M., Öl/Leinwand, 2008

 

 

Jürgen Schmiedekampf, Times Square Response, Öl/Lwd., 2003

 

 

 

Sigrid Awizio, New York, Fotografie

 

 

Die Stadt als Urbild

Die Stadt als globales Thema der Menschheit ist auf drängende Weise
allgegenwärtig. Die Stadt ist in allen Facetten des Gemeinwesens und
Zusammenlebens der Lebensraum des größeren Teils aller Menschen. Die
Architektur, die gebaute Stadt, die Stadt als ästhetisch-plastisches
Konstrukt, ist nur ein Teil der Thematik, die neben der Soziologie,
Philosophie, Kulturwissenschaft, Grünplanung und Politik, schon immer auch
in der Literatur und der bildenden Kunst Interesse findet.

Als Teil des Darmstädter Architektursommers 2008 zeigt die Galerie Netuschil
eine umfassende und weitreichende Ausstellung, in der 15 künstlerische
Positionen zu Wort, besser zu Bild kommen, in deren Mittelpunkt Urbanität
steht: Die Stadt als Bild!

Die Ausstellung wird am Sonntag, 25. Mai 2008 um 11 Uhr von Galerist Claus
K. Netuschil, der die Ausstellung kuratiert und eingerichtet hat, eröffnet.
Eigens für die Eröffnung wird der Musiker Martin Klenk aus Berlin anreisen,
um auf Cello und Saxophon das Thema zu paraphrasieren: Stadtimpressionen,
musikalisch!

Der Draufblick, der direkte Anblick, der Stadtplan, das Detail einer
Straßenschlucht, die Rushhour, die Stadt in ihrer Gesamtheit, die Stadt als
Moloch, gleichzeitig aber auch als Ort der totalen Lebensverwirklichung
findet bei vielen der beteiligten Künstler Ausdruck in der Gestaltung der
Großstadt, der Metropole, der Stadt als Ort millionenfachen Menschlebens.
Synonym für all dieses Geschehen ist die >Stadt der Städte": New York.

Paris, Berlin, Tokio, Frankfurt: Viele Bilder kennt das Thema, dass die
Ausstellung auf vielschichtige Weise - thematisch wie künstlerisch -
vereint. Tafelbilder und experimentelle Druckgraphik, Bildhauerei und
Fotoübermalung bis hin zum Objekt: Sigrid Awizio aus Darmstadt fotografiert
und vermittelt uns die Städte der Welt als Kugel; Jan Brokof,
Dresden/Berlin, reduziert und geometrisiert in seinen Holzschnitten und
Zeichnungen Architektur; Oliver Czarnetta, Aachen, zeigt mit seinen
Objekten, dass Stadt auch Verwurzelung bedeuten kann; den Kölner Maler
Ronald Franke interessiert Architektur und Straße; Dorothea Gelker,
Düsseldorf, staffelt die Architektur weit in die Tiefe.

Der Berliner Bildhauer Friedemann Grieshaber baut Betonstädte und
Stadtlandschaften; Thomas Hartmann, Berlin, spürt der Struktur der Städte
nach; Alfonso Mannella aus Oppenheim radiert in Frankfurt, Berlin und
Amerika gewaltige Stadtlandschaften; Claudia Mitzinneck, Berlin,
interessiert sich fürs Stadtlabyrinth, Stadtpläne: gemalt und gestickt;
Sigrid Nienstedt, Hamburg, gestaltet den weiten Raum, in dem Städte
positioniert sind; Michael Ramsauer, Berlin, malt Nachtstädte und der
Dresdner Peter Rühle zeigt die Skyline von Frankfurt und Dresden in großer,
malerischer Präzision.

Der Pariser Maler und Radierer Gottfried Salzmann malt, zeichnet und radiert
die Dichte der Städte New York, Tokio aber auch Paris. Für Jürgen
Schmiedekampf aus Bremen ist die Rushhour der großen Städte Bildthema und
malerische Herausforderung zugleich und der Bildhauer Andreas Welzenbach,
Tübingen, setzt Holz, farbig gefasst, für das Thema Stadt ein.

Während der Ausstellung bietet die Galerie Führungen an (Freitag, 30. Mai,
19 Uhr und Freitag 27. Mai, 19 Uhr) und eine Diskussionsrunde bei der
beteiligte Künstler über ihr Motiv und die Thematik sprechen (Freitag, 4.
Juli, 19 Uhr)

Die Ausstellung "Stadtbilder Heute" ist bis zum 5. Juli jeweils dienstags
bis freitags von 14.30 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr zu sehen.

 

 

Eröffnung:

Sonntag, 25. Mai um 11 Uhr

Zur Eröffnung spricht Claus K. Netuschil

Stadtimprovisation: Martin Klenk, Berlin: Cello und Saxophon

Einige der beteiligten Künstler werden anwesend sein!

 

Parallelveranstaltungen:

Freitag, 30. Mai 2008, 19 Uhr
"Die Stadt als Bühne und Kulisse, als Ort des Lebens und des Todes"
Claus K. Netuschil führt durch die Ausstellung

Freitag, 27. Juni 2008 um 19 Uhr
Stadt als Lebensraum - Urbanität und Globalisierung
15 Künstlerische Positionen zum Thema Stadt
Claus K. Netuschil führt durch die Ausstellung

Freitag, 4. Juli 2008 um 19 Uhr
Stadt als Thema der Kunst
Diskussionsrunde mit beteiligten Künstlern der Ausstellung. Oliver
Czarnetta, Alfonso Mannella und Ronald Franke haben ihr Kommen zugesagt!

 

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists