german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Ludwigshafen
 

Kunstverein Ludwigshafen am Rhein e.V

Bismarckstr. 44 - 48
67059 Ludwigshafen
Tel. 0621 - 528055, Fax 0621 - 5820550
Mi 9.30 - 12.30 und 13 - 16 Uhr
Kunstverein-Ludwigshafen@t-online.de
www.kunstverein-ludwigshafen.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

17.02. - 14.05.2000


Karin Rosenberg

Dreamer's Garden

 

Die Berliner Künstlerin Karin Rosenberg (Jg. 1963) spürt in ihrer psychologisch/soziologisch angelegten Arbeit dem Verhältnis der Menschen zu ihren Zimmerpflanzen nach. Die Anschaffung einer Zimmerpflanze, die wie selbstverständlich zum Inventar vieler Wohnungen und Büros gehört, ist für viele Menschen der naheliegende Versuch ihre Sehnsucht nach Natur auszugleichen. Welche Ansprüche muß Pflanze dabei erfüllen? Welches Bedürfnis scheint sie zu stillen? Ist sie in der Laie all den Sehnsüchten, Wünschen und Projektionen gerecht zu werden? Was erfüllt sie tatsächlich?

Zur Ausbilung werden Pflanzenbesitzer aus dem Rhein-Neckar-Raum über ein Rundschreiben an die Vereinsmitglieder und über die Presse dazu aufgerufen, eine Zimmerpflanze aus ihrem persönlichen Lebensumfeld (Wohnung/Büro) als Leihgabe für die Dauer der Ausstellung zur Verfügung zu stellen und einen Fragebogen (anonym) - s. Rückseite des Schreibens - auszufüllen, der den Leihgeber nach dessen persönlicher Beziehung zu seiner Zimmerpflanze befragt.

Zur Ausstellung werden etwa 200 Pflanzen erwartet, die, auf zellenartig elliptischen Inseln angeordnet, als skulpturale Bodenarbelten installliert werden. Diese bilden zusammen mit dem Fragebogen eine sehr persönliche und emotional aufgeladene Portrai-Galerie, in der die Pflanze als Stellvertreterin ihren Besitzer in der Ausstellung repräsentiert. Die große Ausstellungshalle (550 qm) des Kunstvereins gleicht einer archivarisch angelegten botanischen Sammlung.

Mit dieser Ausbildung verläßt der Kunstverein Ludwigshafen das Terrain der "klassischen Ausstellung". Karin Rosenberg versteht sich in ihrer Rolle als Künstlerin nicht mehr als Autorin eines autonomen Kunstwerks. Die Künstlerin stellt vielmehr Fragen. Wer hat hier das Kunstwerk gemacht? Was soll es bewirken? Wer ist der Künstler, wer der Betrachter? Die für das Gelingen des Projekts notwendige intensive Kooperation aller Beteiligten - die Interaktion zwischen der Künstlerin und den Leihgebern - lassen ein dichtes Kommunikationsgeflecht entstehen, das den Stellenwert des Künstlers bzw. der Kunst in unserer heutigen Zeit neu befragt.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists