german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Munich
Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München
Tel. 089 - 21 1270, Fax 211 27 - 157
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr
mail@hausderkunst.de
www.hausderkunst.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
13.06. -14.09. 2008
allora & calzadilla
stop, repair, prepare
variationen zu 'ode an die freude' für ein präpariertes klavier
das in puerto rico lebende künstlerpaar jennifer allora (*1974, usa) und guillermo calzadilla (*1971, kuba) arbeitet in den unterschiedlichsten künstlerischen medien: film, aktion, skulptur, performance. charakteristisch für ihre arbeiten ist dabei die art und weise, wie sie sich ihren - meist politischen - themen nähern: subtil und mit oftmals absurder komik, kritisch und spielerisch zugleich tritt die politische dimension in ihren werken zu tage. in der ehemaligen ehrenhalle des haus der kunst präsentieren allora calzadilla nun eine installation, die sich mit der geschichte dieses raums - der schauplatz von hitlers berüchtigten reden zur kulturpolitik - auseinandersetzt. im mittelpunkt steht dabei der vierte satz von ludwig van beethovens neunter sinfonie: der berühmte schlusschor, eine ikone humanistischer tradition und seit 1985 die offizielle hymne der europäischen union. abgesehen von vielen weiteren - und ideologisch widersprüchlichen - kontexten genoss die ode "an die freude" auch beim nazi-regime hohes ansehen und wurde zu hitlers geburtstag gespielt. das interesse von allora calzadilla richtet sich auf die inneren widersprüche der komposition, auf die ausbeutung des gehalts eines werkes sowie auf den gebrauch und missbrauch von musik. mitten in einem präparierten flügel steht und bewegt sich eine pianistin; sie spielt die klaviatur gleichsam von innen heraus, so dass variationen zur komposition entstehen - eine klangreise im stechschritt, die ihren ausgangspunkt am beginn der moderne hat und die in richtung ungewisser horizonte zielt.
"stop, repair, prepare: variationen zur ode 'an die freude' für ein präpariertes klavier" wurde eigens für das haus der kunst konzipiert und ist in zahlreichen aufführungen in der neu gestalteten galerie der freunde zu sehen.
von 13 jun bis 13 jul 08 präsentiert der kunstverein münchen parallel "allora & calzadilla: wake up,, clamor,, sediments sentiments (figures of speech),. performancezeiten durchgehend
mi-so, 14-18 h.durch die zusammenarbeit von haus der kunst und kunstverein münchen sind erstmals in deutschland mehrere arbeiten des künstlerpaares gleichzeitig zu sehen.
künstlervortrag von jennifer allora
17 jun 08 / di 20 h
mit anschließendem künstlergesprächort: kunstverein münchen, galeriestrasse 4
performances
termine / hausderkunst
14 jun 08 > 13 jul 08
mittwoch 18 h
donnerstag 20 h
freitag 18 h
samstag 17 h
sonntag 17 h
14 jul 08 > 14 sep 08
donnerstag 20 h
sonntag 17 hin zusammenarbeit mit dem kunstverein münchen
in zusammenarbeit mit kunstverein münchen
expertenführung
meike hopp
frauen an der akademie der bildenden künste
17 jun 08 / di 18.30 h
meike hopp ist kunsthistorikerin. sie schloss ihr studium mit einer arbeit über weibliche studierende an der akademie der bildenden künste münchen zwischen 1920 und 1950 ab. 2005/06 nahm sie am gleichnamigen forschungsprojekt der akademie der bildenden künste münchen teil.
10 / 8 euro
robert rauschenberg
travelling ,70-,76kunst nach feierabend
18 jun 08 / mi 18.30
führung durch die ausstellung von robert rauschenberg
inkl. snack & drink in der goldenen bar
dauer 1,5 h
15 euro / person
20 2008
as long as it lasts
die geschichte des haus der kunst, das 2007 70 jahre alt wurde, ist bewegt und zum teil belastet: 1937 als erster repräsentativer monumentalbau des dritten reiches eröffnet, fanden hier bis 1944 die großen deutschen kunstausstellungen der von hitler favorisierten kunst statt. im zweiten weltkrieg lag es unter tarnnetzen verborgen und nahm kaum schaden. in den 1950er-jahren wurden marmor und hakenkreuze weiß übermalt; auf der prinzregentenstraße wurden bäume gepflanzt, hinter denen das gebäude verschwinden sollte. auch gab es die provokante idee, das haus der kunst in die luft zu sprengen. bis heute ist die zukunft des gebäudes ungewiss. zwei international führende architekturbüros sind nun eingeladen, eine studie über die zukunft des hauses zu erarbeiten: herzog & de meuron, basel, und rem koolhaas, rotterdam. die ergebnisse werden 20 2008 im haus der kunst präsentiert.