german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Munich

Haus der Kunst

Prinzregentenstraße 1
80538 München
Tel. 089 - 21 1270, Fax 211 27 - 157
täglich 10 - 20 Uhr
mail@hausderkunst.de
http://www.hausderkunst.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

18.10. 2006 - 21.01. 2007

Allan Kaprow 1955-2006


In Zusammenarbeit mit Van Abbe Museum, Eindhoven und Dance Festival

Der Amerikaner Allan Kaprow (geb. 1927) hat den Begriff des Happenings geprägt; er verband Malerei, Musik und Theater, stellte den Gegenstand Kunst in Frage und formulierte das Anliegen, Kunst und Leben zu verbinden. Eine umfassende Ausstellung seiner Werke ist längst überfällig. In den 60er- und 70er-Jahren war Kaprow international einer der bekanntesten und progressivsten Künstler; gegenwärtig ist er eine wichtige Referenzfigur für jüngere Künstler wie Andreas Slominski, Roman Ondak, Tino Seghal oder Robin Rhode.
Das Verschwinden der Happenings ist für die Kunstgeschichtsschreibung eine Herausforderung. Anders als etwa bei der Pop Art oder Minimal Art existieren von den Happenings nur dokumentarische Fotografien, spärliches Filmmaterial sowie Beschreibungen von Zuschauern.
Kaprow fordert, ein Museum solle kein Kunstfriedhof, sondern eine "agency of action" sein. In enger Zusammenarbeit mit dem Künstler wird die Ausstellung seine wichtigsten Happenings als ,Re-enactments' neu realisieren. Die Ausstellung unterliegt also einer Transformation ­ unter Berücksichtung von drei Prinzipien, die Kaprow kürzlich aufgestellt hat: "site-specificity, impermanence, doubt in art". Sie will ein Meilenstein sein und erstmalig Kunstformen, die Kunst als präsentierbaren Gegenstand verneinen, in einer öffentlichen Institution in adäquater Form zeigen. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts.

 

Allan Kaprow hat Ende der 50er-Jahre den Begriff des Happenings geprägt. Doch von seinen Happenings sind nur wenige Dokumente und Spuren erhalten - der im Frühjahr verstorbene Künstler hatte weder an der Musealisierung seiner Werke, noch an einer klassischen Retrospektive Interesse: Ein Museum soll kein Kunstfriedhof, sondern eine "agency for action" sein, forderte er. Die Ausstellung wird dem gerecht, indem sie das vergänglich Performative seines Werks ins Zentrum stellt. Mehrere bedeutende Happenings werden in neuen Versionen realisiert. Die Anmeldung und Beteiligung ist ab August unter www.kaprow.org möglich.

 

Am 5. April ist Allan Kaprow im Alter von 78 Jahren in Encinitas, San Diego verstorben.
Ab dem 18. Oktober 2006 zeigt das Haus der Kunst in Zusammenarbeit mit dem Van Abbemuseum Eindhoven die Ausstellung "Allan Kaprow 1955-2006". Wir sind dankbar, dass Allan Kaprow an den Vorbereitungen für diese Ausstellung noch intensiv Anteil nehmen konnte. So können wir die Erinnerung an seine wegweisenden und innovativen künstlerischen Schritte für eine jüngere Generation am Leben erhalten.

Das Team vom Haus der Kunst

Mit folgendem von David Antin verfassten Nachruf gaben die Familienangehörigen den Tod des von uns sehr geschätzten Künstlers bekannt:

"Today Allan Kaprow, Master of the Happening, the radical artist whose work transformed the nature of art making forever, died peacefully in his home in Encinitas, California. Beginning as a painter, his work from the late fifties and early sixties, his spectacular and theatrical environments and performance pieces, overran the capacities of galleries and museums, as his increasingly austere psychological and spiritual pieces from the seventies on managed to elude all but the eager audiences who increasingly became participants and collaborators in the work. He leaves behind his wife Coryl and son Bram, and Anton, Amy and Marisa, his children with his former wife Vaughan Rachel."

 

 

happenings von allan kaprow
ab 18 okt 06
jetzt anmelden!
der amerikaner allan kaprow (1927-2006) gilt als der begründer des happenings und einer der progressivsten künstler des 20. jahrhunderts. ab 18 okt 06 widmet das haus der kunst allan kaprow eine umfangreiche ausstellung, in deren rahmen zahlreiche seiner happenings neu realisiert werden. für die außergewöhnliche schau, die nach dem haus der kunst im van abbemuseum, eindhoven, in der kunsthalle bern und im museum of contemporary art, los angeles, gezeigt wird, wurde eine interaktive website eingerichtet, auf der sie sich für die teilnahme an den aktivitäten zur ausstellung registrieren und bilder von selbst durchgeführten happenings hochladen können.

lust auf ein happening?
www.kaprow.org

happenings
termine

17 okt 06 / di 20 h
out, 1963
ort: haus der kunst

20 okt 06 / fr 20 h
don't, 1970
ort wird noch bekannt gegeben

28 okt 06 / sa 10 h
household, 1964
ort: kieswerk mächler, putzbrunnerstr. 193, münchen

 

 

allan kaprow
kunst als leben
18 okt 06 / 21 jan 07

take part in a happening!

der amerikaner allan kaprow (1927-2006) gilt als der begründer des happenings und einer der progressivsten künstler des 20. jahrhunderts. anlässlich seiner ausstellung im haus der kunst werden zahlreiche seiner happenings neu realisiert - wie z.b.:

household (1964/2006)
28 okt 07
sa 10 h
ort: kieswerk mächler, putzbrunnerstrasse 193, münchen
in household inszenierte allan kaprow das stereotypische verhältnis zwischen mann und frau - auf einer müllhalde. türme und nester wurden gebaut, autos mit marmelade beschmiert und angezündet. der künstler bo christian larsson wird das happening mit den teilnehmern im kieswerk mächler neu realisieren.

intro zum happening household
27 okt 07
fr 20 h
ort: haus der kunst
am abend vor dem happening laden bo christian larsson und die kuratorin stephanie rosenthal zu einem treffen ein, bei dem sie sich für die teilnahme am happening anmelden können.

lust auf ein happening?
weitere termine sowie informationen zu allen happenings erhalten sie unter www.kaprow.org

in zusammenarbeit mit van abbemuseum, eindhoven, und dance 2006

gefördert durch
the andy warhol foundation for the visual arts
und die kulturstiftung des bundes

 

 

04 nov 06
good morning, 1970
ort und zeit werden noch bekannt gegeben

07 nov 06 / di 17 h
scales, 1971
ort: haus der kunst

09-11 nov 06 / do-sa 20.30 h
18 happenings in 6 parts, 1959
ort: haus der kunst

02 dez 06 / sa 05 h
birds, 1964
ort: englischer garten

05 dez 06 / di 17 h
pose, 1969
ort: haus der kunst

17 dez 06
apples and oranges, 1986
ort und zeit werden noch bekannt gegeben

19 jan 07
wink, 1973
ort und zeit werden noch bekannt gegeben

wenn sie an einem happening teilnehmen möchten, können sie sich unter www.kaprow.org registrieren, oder senden sie uns ein email an register@kaprow.org. teilnahme an den happenings nur mit anmeldung. begrenzte teilnehmerzahl.

 

 

 

lange nacht der museen
kinderprogramm
21 okt 06
sa 14 > 18 h
wir laden ein zur "offenen werkstatt" für 6-10 jährige. zu jeder vollen stunde besuchen wir mit den kindern die ausstellung amrita sher-gil. eine indische künstlerfamilie im 20. jahrhundert und arbeiten kreativ in unseren tageslicht-ateliers. alle materialien inkl. malerkittel sind vorhanden.

einzelticket
2,50 euro / kind

lange-nacht-ticket
15 euro / erwachsener mit bis zu 4 kindern

weitere informationen
kinder- und jugendprogramm
im haus der kunst
+49 89 21127-118
kinder@hausderkunst.de

 

allan kaprow
kunst als leben
nur noch bis 21 jan 07!

"life itself is a happening!" allan kaprow

am 21/01/07 endet die ausstellung "allan kaprow_kunst als leben" im haus der kunst; im dezember wurde sie von artforum international als beste ausstellung des jahres 2006 ausgezeichnet. anschließend wird sie in eindhoven, bern und los angeles zu sehen sein. 2008 erscheint eine umfangreiche publikation, in der zahlreiche happenings, die im rahmen der vier stationen neu realisiert wurden, dokumentiert sein werden.
in münchen bieten sich nun noch einige gelegenheiten, an einem happening zur ausstellung teilzunehmen:

16 jan 07
di 11 > 19 h
scales (zeitgleich mit level)
ort: lichthof der universität,
geschwister-scholl-platz 1
nach einem erdbeben 1971 schuf allan kaprow in der kunstakademie in santa clarita mit zementblöcken neue stufen im treppenaufgang. die arbeit erstreckte sich über mehrere etagen.

16 jan 07
di 11 > 19 h
level (zeitgleich mit scales)
ort: lichthof der universität,
geschwister-scholl-platz 1
ein block eis und ein ballen stroh werden nah beieinander platziert. das eis schmilzt langsam. der ballen wird kleiner - halm um halm bis nichts mehr übrig ist.

19 jan 07
fr 16 h
wink
maximale teilnehmerzahl erreicht

23 jan 07
di 16 h
clockwork
ort: studiobühne der theaterwissenschaft münchen, ludwigstraße 25
eine person ruft eine andere an. beide zählen eine minute lang laut ihren puls und vereinbaren ein treffen, um den vorgang zu wiederholen. später treffen sie sich mit anderen teilnehmern, um erfahrungen auszutauschen.

30 jan 07
di 16 h
wink
ort: nach anmeldung
zwei gruppen von teilnehmern stehen einander gegenüber und blicken sich an; die eine gruppe befindet sich in einem lift, die andere außerhalb. die außengruppe blickt vom lift weg und schaut in einen spiegel. wenn sich die lifttür öffnet, zwinkern sich die personen im lift zu.

die teilnahme an einem happening ist kostenlos.
teilnahme nur mit anmeldung. begrenzte teilnehmerzahl.
weitere informationen http://www.kaprow.org
register@kaprow.org

 

in zusammenarbeit mit
van abbemuseum, eindhoven, und dance 2006

gefördert durch
the andy warhol foundation for the visual arts

und die kulturstiftung des bundes

 

 
german galleries: index München

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists