german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Frankfurt


Frankfurter Kunstverein

Markt 44
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 28 53 30; Fax 069 - 219 314 11
Di - Fr 12-20 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr
Führungen jeweils mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 17 Uhr
post@fkv.de
http://www.fkv.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

26.08. - 01.10.2000


Eine Munition unter anderen

Fiona Banner (1966), London

Sunah Choi (1968), Frankfurt am Main

Volker Eichelmann (1973), London

Ayse Erkrnen (1949), lstanbul und Berlin

Johan Grimonprez, New York und Gent

Nathalle Melikian (1968), Vancouver und Stockholm

Marcel Odenbach (1953), Köln

Roland Rust (1974), Wien

Johannes Schweiger (1973), Wien

Wolfgang Tillmans (1968), London

Octavian Trauttmansdorff (1965), Wien

Kurator: Soren Grammel (1971)

 

"Eine Munition unter anderen" versammelt Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit der Darstellung von Krieg / Militär / Soldaten in den verschiedenen Informations- und Kommunikationsmedien auseinandersetzen (TV Film / Printmedien / Computer).

Der wechselseitige Austausch zwischen der alltäglichen Information und populärkulturellen Bildwelten ist für alle Arbeiten relevant: So verlieren die Kriegsbilder aus den Informationsmedien in anderen kulturellen Bereichen ihre eindeutige Zuordnung und Funktion. Sie verflüssigen sich und tauchen in neuen Zusammenhängen wieder auf: Spielfilm, Unterhaltungs-TV, Mode, Computerspiel, Jugend- und Subkultur etc. - Bewegungsrichtung und Dynamik dieses Austausches werden in der Alltagswahrnehmung unscharf. Das Bild ist zu einer Munition unter anderen geworden, die auf die Emotion der Rezipienten gerichtet ist.

Fiona Banner
1966 in Merseyside/England / lebt und arbeitet in London

Fiona Banner wird die Arbeit "Apocalypse Now!" zeigen - eine großformatige (274 x 650), cinemascopeartige Zeichnung, deren Oberfläche mit einem akribisch-verschlungenem Dschungel von Schrift bedeckt ist. Bei näherer Betrachtung erkennt man den Text als die persönliche und obsessive Aneignung von Francis Ford Coppolas gleichnamigen Vietnam-Film, den Fiona Banner in ihrem Text "nacherzählt". Natürlich ist diese Appropriation der Narration eines Vietnamfilmes keine wirkliche Nacherzählung: Aus der Warte Banners erfährt der Film eine neue "Regie".


Sunah Choi

1968 in Pusan/Korea geboren / lebt und arbeftet in Frankfurt am Main

Suna Choi zeigt die beiden aufeinander bezogenen Videos "Cheek to Cheek" und "Dein ist mein ganzes Herz". Die Filme "Cheek to Cheek" und "Dein ist mein ganzes Herz" scheinen in ihrer Struktur Werbespots ähnlich - mit einer wunderbar leichten und beschwingten Atmosphäre. In "Dein ist mein ganzes Herz" sind Aufnahmen von Weitraumraketen aneinander geschnitten, count down, Flugphasen, Katastrophen, die wir seit den Überrtragungen der ersten Mondlandung aus dem Fernsehen kennen. In "Cheek to Cheel" scheinen Kriegsflugzeuge, Flottenverbände, Fallschirmsphnger, Panzer und Bombenteppiche gleichsam zu tanzen.

Volker Eichelmann, Roland Rust und Johannes Schweiger
Volker Eicheimann, 1973 in Hamburg geboren / lebt und arbeitet in London
Roland Rust, 1974 in Österreich geboren / lebt und arbeftet in Wien
Johannes Schweiger, 1973 in Österreich geboren / lebt und arbeitet in Wien

Seit 1995 arbeiten Volker Eichelmann, Roland Rust und Johannes Schweiger immer wieder an gemeinsamen Projekten. Auf die Ausstellungsidee werden Volker Eichelmann, Roland Rust und Johannes Schweiger mit einer "map" reagieren, die als ca. 3 x 7 Meter große Wandtapete gestaltet sein wird und in verschiedenen Layers dreidimensional lesbar wird. Volker Eichelmann, Roland Rust und Johannes Schweiger bedienen sich ihrer "maps" sowie der Medien Computer, Sound und Video, um in einer Art Recherche die Qualitiät von Information und Kommunikation unterveränderten medialen Bedingungen zu erkunden.

 

Ayse Erkmen
1949 in Istanbaul/Türkei geboren / lebt und arbeitet in Istanbul und Berlin

Ayse Erkmen wird eine neue Version der 6-teiligen Videoinstallation "Land Mines" von 1997 zeigen. Auf 6 Monitoren sind verschiedene Computersimulationen von Landminen zu sehen, die in comic-artiger und entfernt anthropomorphischer Gestalt dargestellt werden. Die Arbeit spielt mit der Ambivalenz des komisch Unterhaltsamen und dem heimtückisch Tödlichen. Sie stellt auf bestechende Weise die Austauschbarkeit der Rolle und Wirkung dar, die Objekte und Themen in der Vermittlung durch elektronische Medien erfahren können.

Johan Grimonprez
in Trinidad/Kuba geboren / lebt und arbeitet in New York und Gent

Johan Grimonprez wird eine neue Arbeit zeigen: "Inflight Magazine". Inflight Magazine" ist das Spin-Off eines typischen Magazins, wie man es in Flugzeugen findet. Solchermaßen "getarnt" enthält das Magazin in der Erscheinungsform gewöhnlicher Werbungen, Artikel, Sicherheitshinweise und der berühmten Papp-Tüte eine Recherche zum Thema Flugzeugentführung und "Info-War", Terrorismus in Datenbänken und Computer-Sabotage. Das Magazin wird in einer für Flughafen-Lounges typischen Situation präsentiert - mit Kaffeemaschine und Monitor. Auf dem Monftor läuft das 1997 entstandene Video "dial H-I-S-T-O-R- Y" als Referenz.


Nathalle Meliklan
1968 in Teheran geboren / lebt und arbeitet in Vancouver und Stockholm

Im Dialog mit Nathalie Melikian ist der Plan einer Videoproduktion entstanden, die speziell für Eine Munition unter anderen" konzipiert und produziert wird. Wie bereits andere Filme Nathalie Melikians, setzt sich die Produktion mit einem bestimmten Filmgenre auseinander - hier dem Kriegsfilm. Melikian setzt die inhaltlichen sowie die Inszenierungsklischees des Kriegsfilms selbst in Szene und hebt dabei die Parameter ihrer Konstruktion und Wirkung hervor. Mit "Horror" hat Nathalie Melikian bereits 1999 im Frankfurter Kunstverein ausgestellt und damit erstmals in Deutschland.


Marcel Odenbach
1953 in Köln geboren / lebt und arbeitet in Köln

Für die Ausstellung wird Marcel Odenbach einen bestimmten Teil eines persönlichen und seit den 80er Jahren kontinuierlich geführten Bildarchivs präsentieren. Die Idee des "Archivs" ist eine andere, als die der "Installation". Das Bildmaterial selbst wird nicht zur Kunst erklärt, sondern es geht darum, den Ausstellungskontext zu nutzen, um dieses Material einer Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es handelt sich um eine Kompilation unveröffentlichten Rohmaterials an UNO-Archiv Aufnahmen. Marcel Odenbach konnte das Matehal während einer längeren Recherche im UNO-Filmarchiv sammeln.


Wolfgang Tillmans
1968 in Remscheid geboren / lebt und arbeitet in London

Für die Ausstellung wird Wolfgarig Tillmans die vielteilige Fotoarbeit "Soldiers" weiterentwickeln und eine Auswahl zeigen, die installativ in "All over"-Technik gehängt wird. Seft Anfang der 90er Jahre sammelt Wolfgang Tillmans Fotografien von Soldaten, die in Tageszeitungen und Magazinen veröffentlicht wurden. Woffgang Tillmans isoliert gezielt Ausschnitte der Bilder, die er auf verschiedene Formate vergrößert. Die so entstehende Sammlung untersucht die mediale Repräsentation des Soldaten darauf hin, welche Haltungen und Körperbilder in ihr zum Ausdruck kommen. Tillmans Präsentation der Bilder macht deutlich, dass ihre Motive auf Bildformeln der Kunstgeschichte und Klischees der Populärkultur aufbauen.


Octavian Trauttmansdorff
1965 geboren / lebt und arbeitet in Wien

Für die Ausstellung produziert Octavian Trauttmansdorff ein Video, das auf einem Reiseerlebnis in Kroatien basiert. Trauttmansdorff reiste kurz nach Kriegsende durch Kroatien. Die Arbeit ist ein Rekonstruktionsversuch der damals persönlich gemachten Erfahrungen und Eindrücke vor dem Hintergrund und in Widerspruch zu dem öffentlich existierenden Medienbild, das von Kroatien während und nach dem Krieg entstanden ist.

 

Kurator der Ausstellung: Soren Grammel
1971 in Burgwedel geboren / lebt in Frankfurt am Main und arbeitet seit März 1999 als Volontär am Frankfurter Kunstverein, wo er seit Mai 1999 das fortlaufende Videoprojekt "Kino der Dekonstruktion" kuratiert hat.


Die ausführliche Publikation "Eine Munition unter anderen" erscheint als Mitgliedermagazin "Hefte 1/00" begleitend zur Ausstellung. Sie bietet 12 Autoren- und Künstlerbeiträge sowie zahlreiche Abbildungen. Die Publikation kann per email zum Preis von DM 15,- inklusive Versand bestellt werden: organisation@fkv.de Mitgliedern des FKV wird die Publikation kostenlos zugestellt.

 

Eröffnung: Freitag, 25. August 2000 um 19 Uhr

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists