german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin


Deutsche Guggenheim Berlin

Deutsche Bank & Solomon R. Guggenheim Foundation
Unter den Linden 13- 15
10117 Berlin
Tel. 030 - 20 20 93 13; Fax 030 - 20 20 93 20
täglich 11 - 20 Uhr
http://www.deutsche-guggenheim-berlin.de
über die Deutsche Guggenheim
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

18.01.2003 - 27.04.2003


Kasimir Malewitsch

Suprematismus

Kasimir Malewitsch gilt als einer der richtungweisenden Begründer der nichtgegenständlichen Kunst des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1915 und 1932 entwickelte er eine Form abstrakter Malerei, die als Suprematismus bezeichnet wird - eine Kunst der reinen Form, die allgemein verständlich sein sollte, unabhängig von der kulturellen oder ethnischen Zugehörigkeit des Betrachters.

Wie seine Zeitgenossen Piet Mondrian und Wassily Kandinsky entwickelte auch Malewitsch eine künstlerische Utopie, die das säkulare Gegenstück zur religiösen Malerei wurde - und in seinem Fall darauf abzielte, die in Russland allgegenwärtige lkone zu ersetzen -, indem er Werke schuf, die den Betrachter in einen höheren Bewusstseinszustand versetzen sollten.

Kasimir Malewitsch: Suprematismus ist die erste Ausstellung, die ausschließlich diesem entscheidenden Moment in der Laufbahn des Künstlers gewidmet ist. Sie präsentiert Malerei, Zeichnung und Objekte aus bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen der ganzen Welt. Dabei werden auch noch nie zuvor im Westen gezeigte Arbeiten ausgestellt, darunter einige der erst kürzlich wiederentdeckten Meisterwerke Malewitschs.

Organisiert von der Menil Collection in Huston und der Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, wird die Ausstellung im Anschluß in New York und Houston zu sehen sein.

Kurator: Matthew Drutt, The Menil Collection, Houston

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists