german galleries / index cities / index galleries / index artists / index München
lothringer dreizehn
Ort für zeitgenössische Kunst / Space for Contemporary Art
Lothringer Straße 13
81667 München
Tel. 089 - 448 69 61, Fax 089 - 688 62 44
Di - So, 13 - 19 Uhr / Tue - Sun, 1 - 7 p.m.
info@lothringer-dreizehn.com
www.lothringer-dreizehn.com
lothringer13/program angels
mediale experimente
do - so 16 - 19 uhr / jetztredi - jour fix jeden monatsersten um 20 uhr
tel +49-89-45911905 / fax +49-1212-562849645
mailto:alle@programangels.org
http://www.programangels.org
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
19.05 - 09.07.2006
terrain vague
wm Standardsituationen
Ein Projekt von Katharina Gaenssler, Carolin Häcker, Benni Hirte, Paul Huf, Gisela Parak, Stefan Römer, Annette Schemmel und Franz Wanner
Vom 19. Mai 9. Juli 2006 stellt das Künstlermagazin terrain vague sein neues Heft vor. Nach der Erstausgabe "terrain vague Grund für Probebohrungen" als breit gefächerte Annäherung an den Themenkomplex Bundesgartenschau, greifen Katharina Gaenssler, Carolin Häcker, Benni Hirte, Paul Huf, Gisela Parak, Stefan Römer, Annette Schemmel, Franz Wanner und ihre eingeladenen Gästen in der zweiten Edition Aspekte des Medienhypes anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006 auf.
Beispiele für eine Vielzahl von Inhalten bilden die architektonische Bestandaufnahme der Allianz-Arena, Formen des Fantums und der kultischen Inszenierung der Spiele, sowie der kommerzielle Aspekt ihrer Vermarktung. Die Ausstellung in der Ladengalerie präsentiert die Beiträge und ihre Zusammenstellung im Heft.
Do, 18.05.06, 20 Uhr: Vernissage mit elektronischem Sound von Aroma-Magnet (Sascha Günay und Roland Reinke)
Programmvorschau:
Do, 25.05.06, 20 Uhr Markus Stauff: Die Darstellung des Körpers in der Sportfotografie
Do, 01.06.06, 20 Uhr Jochen Becker: "Die Welt im Knast bei Freunden" - Multifunktionale Arenen
Do, 22.06.06, 20 Uhr Clemens Krümmel: Entlegene Orte, spezielle Künstler Zeichnung als Reportage
english version scroll down
CRASH - Implodierende Architektur als Signum der Postmoderne.
Ein Vortrag von Dr. Heinz Schütz,
Donnerstag, 11. Mai 2006, 20 Uhr
Der Mythos, in dem sich die Postmoderne zur Epoche stilisiert, verdichtet sich im Bild der implodierenden Architektur. Das postmoderne Signum kulminiert in den Bildern, die nach dem Anschlag auf das World Trade Center hochpolitisch in ungeheuerer Impertinez zirkulieren.
Heinz Schütz
Kunsttheoretiker und freier Kunstkritiker, ist ständiger Korrespondent der Zeitschrift "Kunstforum International".
Neben seiner Lehrtätigkeit an der LMU und der Akademie der Bildenden Künste in München, war er 1999 - 2002 Vorsitzender der Kommision für Kunst am Bau im öffentlichen Raum der Stadt München (QUIVID).
Weitere Termine:
Do, 18.5., 20 Uhr: Katalogpräsentation: Michal Kosakowski JUST LIKE THE MOVIES.Der Komponist und Musiker Paolo Marzocchi spielt live am Klavier.
Sa, 20.5., 14 Uhr-Mitternacht: Werkschau - Michal Kosakowski.
Führungen: Sa, 13.5., 15 Uhr: Führung ghostAkademie mit Uli Aigner
CRASH. Imploding Architecture - Signum of Postmodernity.
A lecture by Dr. Heinz Schütz,
thursday, may 11th 2006, 8 pm
The myth, in which Postmodernity emulates an era as such, is summed up in the image of implosing architecture.
The postmodern sign culminates in the images circulating after the attacks on the World Trade Centre, politically
charged and with terrifying obtrusiveness
Heinz Schütz,
art theorician and critic, permanent correspondent of "Kunstforum International", teaching at the
Munich University (LMU) and Munich Academy of Fine Arts (ADBK), chairman of the Munich Commitee of Art in
Public Spaces (QUIVID).
Further appointments:
thur, may 18th, 8 pm: catalogue presentation: Michal Kosakowski JUST LIKE THE MOVIES. Composer and musician Paolo Marzocchi plays live on piano.
sat, may 20th, 2 pm-open end: retrospective 1989-2005 - Michal Kosakowski.
Guided tours:
sat, may 13th, 3 pm: guided tour ghostAkademie with Uli Aignergerman galleries: index München