german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Saarbrücken


Saarland Museum

Bismarckstr. 11-19
66111 Saarbrücken
Tel. 0681 - 996 40; Fax 0681 - 663 93
Di, Do - So 10 - 18 Uhr, Mi 12 - 20 Uhr
http://www.saarlandmuseum.de
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

6.2. - 30.4.2000


Der Fotograf Otto Steinert

Der in Saarbrücken geborene Otto Steinert (1915-1978) gilt als "shooting Star" der deutschen Fotografie nach 1945. Als Mitbegründer der Avantgardegruppe "fotoform" und als Initiator der "subjektiven fotografie" nimmt er heute einen festen Platz in der internationalen Kunst- und Fotgrafiegeschichte ein. Das Oeuvre Steinerts stellt Bezüge zur progressiven Fotografie der 20er Jahre her und konfrontiert die paralysierte Berufsfotografie der Nachkriegszeit bewußt mit ungewöhnlichen Perspektiven und experimentellen Verfahren.

Nachdem in den 80er und 90er Jahren Steinerts Rolle als Ausstellungsmacher und Lehrer gründlich untersucht wurde, konzentriert sich die Saarbrücker Ausstellung als erste auf sein Lebenswerk. Es werden 160 Originalabzüge und 40 Dokumente aus allen Schaffensperioden gezeigt.

Die vom Museum Folkwang in Essen vorbereitete Ausstellung wird vom 6. Februar bis 30. April 2000 im Wechselausstellungspavillon des Saarland Museums in Saarbrücken gezeigt. Der Katalog ist im Museumsshop des Saarland Museums "Wa(h)re Kunst" für DM 54,00 erhältlich .

Ausstellungskonzept:
Dr. Ernst-Gerhard Güse, Direktor des Saarland Museums
Prof. Dr. Andreas Franzke, Staatl. Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
Dr. Mechthild Haas

Vernissage: 12. September 1999, 11 Uhr

 

 

Kurzbiographie

1915 Geburt in Saarbrücken
1929 erste Fotografien
1934-1939 Medizinstudium, 1939 Promotion
1948 offizieller Theaterfotograf in Saarbrücken
Gründung einer Fotoklasse an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk, Lehrtätigkeit
Ausstellung "Bild Foto Plastik. Arbeiten von Boris Kleint, Otto Steinert und Theo Siegle im Europahaus in Saarbrücken"
1949 Gründung der Arbeitsgemeinschaft für "Freie Fotografie", FOTOFORM
1949 Mitglied in "Societé Française de Photographie"1951 1. Ausstellung "Subjektive Fotografie" in Saarbrücken
Mitglied "Deutsche Gesellschaft für Photographie", Vorstandsmitglied 1954-1978
1952 Ernennung zum Direktor der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken
Erscheinen des Bildbandes "Subjektive Fotografie"
1954 Ausstellung "Subjektive Fotografie 2" in Saarbrücken1955 . Erscheinen des Bildbandes "Subjektive Fotografie 2"
1957 "Gesellschaft Deutscher Lichtbildner"
Juryvorsitzender 1958-1965
Vorsitzender 1963-1974
1958 Ausstellung "Subjektive Fotografie 3" in Köln
1959 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Folkwang
Schule in Essen bis zu seinem Tod
1961 Veröffentlichung des Buches "Selbstportraits"
1968 Fernsehfim: " Subjektive Fotografie. Otto Steinert und Schüler"
1976 Ausstellung "Otto Steinert. Der Initiator einer fotografischen Bewegung" im Folkwang Museum in Essen
1978 Tod Otto Steinerts

Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu den Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie, Werkschauen, Ausstellungstätigkeit im Rahmen der photokina in Köln, sowie zahlreiche Auszeichnungen u.a. Goldmedaille Biennale der Fotografie in Venedig "photokina-Nadel" der Stadt Köln etc.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists