german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg


Neues Museum

Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Luitpoldstraße 5
90402 Nürnberg
Telefon +49 (0)911 240 20 - 0; Fax +49 (0)911 240 20 29
http://www.nmn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

13.12. - 02.03.2003


Defet

Anläßlich seiner Eröffnung im Jahre 2000 hat das Neue Museum von Marianne und Hansfried Defet aus Nürnberg eine außergewöhnliche Schenkung erhalten. Der Name Defet steht für 36 Jahre unermüdlichen Engagements für zeitgenössische Kunst in Nürnberg. Das Ehepaar betreibt seit dreieinhalb Jahrzehnten eine Galerie, die weit über die Grenzen der Stadt hinaus zum Synonym für Gegenwartskunst in Nürnberg geworden ist. Bis heute hat die Galerie in mehr als 150 Ausstellungen renommierte Künstler wie Horst Antes, Günter Fruhtrunk, Gotthard Graubner, Erich Hauser und viele andere mehr vorgestellt. Neben den großen Namen hat sich das Nürnberger Galeristenpaar immer auch besonders für junge, damals noch nicht arrivierte Künstler stark gemacht: Johannes Brus, Bernd Klötzer oder Peter Angermann sind Beispiele. Zudem haben Marianne und Hansfried Defet eine Privatsammlung aufgebaut. Aus dieser haben sie dem Neuen Museum rund hundert Werke gestiftet, darunter Arbeiten von Horst Antes, Johannes Brus, Nicola Carrino, Gotthard Graubner, Gisela Kleinlein, Nikolaus Lang, Christiane Möbus, Alf Schuler und Lambert Maria Wintersberger. Besonders prominent ist Werner Knaupp vertreten, dem im Herbst 1965 die erste Ausstellung der Galerie Defet gewidmet war. Die Sammlung Kunst des Neuen Museums hat durch diese Schenkung einen substantiellen Zuwachs erfahren. Seit der Eröffnung des Neuen Museums sind einzelne Werke der Defet-Schenkung in der Sammlung Kunst präsent, zum Beispiel der schwergewichtige MAN-Möbus der Künstlerin Christiane Möbus.

Um die Schenkung in ihrem ganzen Umfang, ihrem unverwechselbaren Profil und ihrer Bedeutung für das Neue Museum greifbar zu machen, soll die Defet-Schenkung in Form einer Ausstellung präsentiert werden. Nach der für Sommer 2002 geplanten Ausstellung der Sammlung Rolf Ricke wird damit zum zweiten Mal eine Privatsammlung in Form einer Ausstellung vorgestellt. Im Mittelpunkt der geplanten Ausstellung steht die Kunst. Daneben sollen aber auch die Geschichte der Galerie sowie das von Hansfried Defet initiierte Symposion Urbanum von 1971 dokumentiert werden. Mit diesem Projekt, das auf vielfältige Widerstände stieß, setzten Marianne und Hansfried Defet Maßstäbe für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Nürnberg. Schließlich wird es auch darum gehen, das Sammler- und Galeristenpaar als Kunstkenner mit großem Herz vorzustellen, die mit vielen Künstlern und Sammlern nicht nur geschäftlich, sondern auch freundschaftlich verbunden sind. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

 

Pressekonferenz am Donnerstag, den 12. Dezember 2002, um 11 Uhr im Ausstellungsraum des Neuen Museums in Nürnberg.

Begleitprogramm zur Ausstellung:

Sammlergespräch
Marianne und HansfriedDefet im Gesprich mit Dr. Lucius Grisebach

Dienstag, den 18. Februar 2003, um 18.30 Uhr
Auditorium

Aus Künstlersicht
Künstler führen durch die Ausstellung DEFFT. Eine Schenkung

Vier Künstler - vier unterschiedliche Blicke auf die Sammlung Defet: Zwei Künstlerinnen und zwei Künstler sprechen über ihre Arbeiten, aber auch über die Werke der anderen. Und immer werden auch die Defets im Mittelpunkt stehen, die mehr als nur geschäftliche Beziehungen mit "ihren" Künstlern verbindet.

 

Sonntag, 12. Januar 2003, 11 Uhr
Werner Knaupp

Sonntag, 26. Januar 2003, 11 Uhr
Christiane Möbus

Sonntag, 9. Februar 2003, 11 Uhr
Gisela Kleinlein

Sonntag, 2. März 2003, 11 Uhr
Peter Angermann

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists