german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg
Neues MuseumStaatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Luitpoldstraße 5
90402 Nürnberg
Telefon +49 (0)911 240 20 - 0; Fax +49 (0)911 240 20 29
http://www.nmn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
20.09. - 17.11.2002
Armando
Armando ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler der Niederlande, aber sein Werk ist auch in besonderer Weise mit Deutschland verbunden. 1929 in Amsterdam geboren, hat er ein Werk geschaffen, das von Anbeginn durch eine besondere Vielfalt gekennzeichnet ist. Zweifellos sind seine frühen Zeichnungen, die unverwechselbaren, zumeist in schwarzweiß gehaltenen Gemälde und die Bronzeskulpturen das, was man hierzulande mit dem Künstler verbindet. Von Beginn seiner künstlerischen Laufbahn an ist in Armando verschiedenen Medien zu Hause, in denen er unabhängig voneinander, jedoch gleichermaßen virtuos aglert. So fühlte er sich von Jugend an zur Musik hingezogen und unternimmt heute von Zeit zu Zeit Tourneen als Geiger mit dem von ihm gegründeten Armando-Quartett. Von besonderer Bedeutung und dem bildnerischen Werk ebenbürtig ist vor allem aber seine schriftstellerische Tätigkeit, doch nur wenige von Armandos Büchern sind bisher ins Deutsche übersetzt worden. 1979 führte ihn sein Weg mit einem DAAD-Stipendium nach Berlin, wo er seitdem zeitweise lebt. Als Multitalent ist Armando in den Niederlanden nicht nur bekannt, sonciern populär. Dies verdankt er vor allem seiner Rolle als einer der Autoren und Darsteller der Fernsehserie "Herrenleid" - einer Art von surrealem Theater -, die in den achtziger und neunziger Jahren "Kultstatus" erreichte. 1999 wurde in der niederländischen Stadt Amersfoort ein eigenes Armando-Museum eröffnet.Das Neue Museum erarbeitet eine Retrospektive, die sich erstmals dieser ausgesprochenen Vielseitigkeit des niederländischen Künstlers widmet, und stellt das Oeuvre von Armando, in dem politisch historische Erfahrung und Verantwortung eine Schlüsselrolle spielen, in seinen Entwicklungslinien und Schwerpunkten vor. Es werden sowohl sein malerisches Frühwerk innerhalb der niederländischen informellen Kunst und der Künstlergruppe Nul, die Zeichnungen und Fotocollagen der siebziger Jahre sowie Gemälde und Bronzeskulpturen bis hin zu ganz aktuellen Arbeiten zu sehen sein. Aber der Künstler wird auch als Autor in der Ausstellung Berücksichtigung finden und mit seinem umfangreichen schriftstellerischen Werk vorgestellt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zum Preis von ca. 25 Euro.
BegleitveranstaltungenIm Ausstellungszeitraum sind im Neuen Museum eine Lesung und ein Konzert mit dem Künstler und dem Armando-Quartett geplant, ebenso die Aufführung einzelner Szenen aus "Herrenleid" in einer deutschsprachigen Bühnenfassung. Die Termine geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt.
Pressekonferenz im Ausstellungssaal des Neuen Museums am 19. September 2002 um 11 Uhr.
Der Künstler ist anwesend.