wgerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Leipzig
Museum der bildenden KünsteKatharinenstrasse 10
04109 Leipzig
Tel. 0341 - 21699-0; Fax 0341 - 99-999
Di/Do-So 10-18 Uhr, Mi 12-20 Uhr (Mo geschlossen)
mdbk@leipzig.de
www.mdbk.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
03. - 17.11.2002
meine WAHLSechs Leipziger aus Kultur und Politik präsentieren ihre Auswahl
aus den Sammlungen des MuseumsMit der Ausstellung meine WAHL bietet das Museum der bildenden Künste Leipzig einen besonderen Einblick in die verborgenen Bestände seiner Magazine. Die räumlichen Gegebenheiten im Interimsquartier Handelshof erlauben seit Jahren nur die Präsentation einer kleinen Auswahl aus den umfangreichen Sammlungen des Hauses. Vieles Sehenswerte bleibt zur Zeit ungezeigt.
Zu meine WAHL hat das Museum sechs prominente Leipziger aus Kultur und Politik eingeladen, sich in den Depots umzusehen. Diese Gastkuratoren sind alle nicht professionell mit der bildenden Kunst verbunden, haben jedoch - wie die Ausstellung verdeutlicht - eine besondere Beziehung zum Museum der bildenden Künste und den Werken der bildenden Kunst. Sie haben unserer Einladung spontan, engagiert und unter Verzicht auf ein Honorar entsprochen .
In meine WAHL stellen die sechs Kuratoren jeweils in einem eigenen Raum ihre persönliche Auswahl an Gemälden, Skulpturen, Druckgraphiken und Zeichnungen vor. Die Präsentation der Werke liegt ebenfalls in ihrer Verantwortung. Das Museum lieferte die Infrastruktur und das technische Know-how. Ein Kunsthistoriker des Museums stand den Gästen in der Vorbereitung als Gesprächspartner zur Seite.
meine WAHL ist geprägt von den Vorlieben der Gastkuratoren, von der Aura des Privaten. Sechs persönlich motivierte und geprägte Schlaglichter fallen auf die Sammlungen des Museums. Dabei macht die Auswahl - wie jede Wahl - immer auch Facetten der Person der Kuratorin bzw. des Kurators deutlich.
Mit meine WAHL erinnert das Museum der bildenden Künste an seine Tradition als bedeutendes "Bürgermuseum": Einen Großteil der Bestände verdankt das Museum der bildenden Künste Stiftungen und Schenkungen Leipziger Bürger, die ihre privaten Sammlungen dem Museum überlassen haben. Dieses kunstsinnige Engagement hat das Museum geprägt - und zu einer Kunstsammlung von europäischem Rang werden lassen. Mit meine WAHL blickt das Museum zugleich voraus - auf die Eröffnung des Neubaus am Sachsenplatz, in dem dann wieder Raum ist, die Sammlungen in großer Auswahl zu präsentieren.
die Kuratoren und ihre WAHL
Dr. Elisabeth L. Bonkowsky ist seit diesem Jahr Konsulin der Vereinigten Staaten von Amerika in Leipzig. Sie präsentiert in ihrer Wahl eine große Zahl von Werken aus der Gemäldesammlung des Museums.
Wolfgang Engel legt den Schwerpunkt seiner Wahl auf die Plastik des 20. Jahrhunderts, ergänzt durch fünf Gemälde u.a. von Wolfgang Peuker und Hartwig Ebersbach. Wolfgang Peter Kaminsky gestaltet seinen Ausstellungsraum im Zeichen Leipzigs und der Romantik: Neben graphischen Arbeiten u.a. von Ludwig Richter, Julius Schnorr von Carolsfeld und Philipp Otto Runge sind Gemälde von Max Klinger und das Liebenspaar von Otto Mueller zu sehen. Peter Kaminski ist seit 1990 Beigeordneter für Finanzen und seit 1994 Bürgermeister der Stadt Leipzig.
Erich Loest hat das Bild des Künstlers und das künstlerische Selbstporträts - vornehmlich des 20. Jahrhunderts - in das Zentrum seiner Auswahl gestellt. Viele der Porträtierten und Künstler sind dem Schriftsteller persönlich bekannt.
Dani Maier - seit 2001 Direktorin für Kommunikation der Oper Leipzig - stellt in ihrem Ausstellungsraum die Verbindung zwischen bildender Kunst und Musik her. Neben Zeichnungen des 16. Jahrhunderts hat sie Gemälde und Plastiken vom frühen 16. bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert ausgewählt.
Herbert Staffa ist seit vergangenem Jahr Vorsitzender der Vorstandes der Förderer des Museums der bildenden Künste Leipzig e. V. und als Kaufmann in Leipzig und München tätig. In dem privaten Ambiente seines Raumes beschränkt er sich auf wenige Werke von Peter Pöppelmann, Franz von Stuck und Franz von Lenbach.
Pressekonferenz am 11. November 2002, 11 Uhr Museum der bildenden Künste Leipzig mit Dr. Hans-Werner Schmidt und Gastkuratoren
Eröffnung am 13. November 2002, 11 Uhr
Dr. Hans-Werner Schmidt - Direktor Museum der bildenden Künste Leipzig
Erich Loest - Schriftsteller, Leipzig