german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Friedrichshafen


Kunstverein Friedrichshafen

Buchhornplatz 6
88045 Friedrichshafen
Tel. 07541 - 219 50; Fax 07541 - 342 06
Öffnungszeiten:
01.05. - 30.09.: Di - So 11 - 17 Uhr
01.10. - 30.04.: Di - Fr 14 - 17 Uhr, Sa/So 11 - 17 Uhr
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

17.09. - 11.11.2000


Iris Häussler

Xenotope und Verlorene Blicke

In einem Hotel zu übernachten, ist durchaus nichts Ungewöhnliches, und dennoch handelt es sich um eine besondere Situation. Wir befinden uns an einem fremden Ort, umgeben von fremden Menschen, konfrontiert mit fremden Eindrücken und schlafen in " einem fremden Zimmer". Dieses bietet uns vorübergehend eine Privatsphäre, in der wir uns geschützt und aufgehoben fühlen können. Doch unterschwellig beschleicht uns ein leichtes Unbehagen, verspüren wir eine kleine Unsicherheit angesichts all des Unvertrauten, das uns umgibt. Außerdem sind wir doch nicht ganz alleine, denn es gibt noch die anderen, die, die sich neben uns, und die, die sich vor uns hier einquartiert haben. Von letzteren entdecken wir die eine oder andere Spur. Und vielleicht fangen wir an, uns mit diesen Personen, auf die uns die wenigen Indizien verweisen, zu beschäftigen und geraten in einen Dialog mit dem fremden Anderen und mit dem eigenen Fremden.

Wie entsteht die Biografie eines Menschen, woran erkennen wir dessen Geschichte und inneres Wesen, an welchen Objekten und Verhaltensweisen machen wir sie fest? Erkennen wir die Persönlichkeit von Menschen an den Gegenständen, die sie täglich benutzten? Inwiefern ist diesen Gegenständen die Geschichte ihrer Benutzer eingeschrieben?

Iris Häussler setzt sich als Künstlerin mit diesen Fragen auseinander. Seit der Zeit ihres Studiums an der Akademie der bildenden Künste in München beschäftigt sie sich damit, eine Person aus ihrem Umfeld und ihrer Hinterlassenschaft entstehen zu lassen. In verschiedenen Wohnungsprojekten hat sie Biografien von fiktiven Personen anhand von realen Objekten und Einrichtungsgegenständen inszeniert.

Für die Dauer ihrer Ausstellung mit Wachsbildern kann der Kunstverein Friedrichshafen für eine Nacht als Schlafstätte genutzt werden. Der Schlafgast, der ein Bett und ein Regal mit Wasserflasche, Glas und Handtuch zur Verfügung hat, teilt den weißen Kubus mit Sanitäranlage und kleiner Küche allerdings mit einem weiteren (fiktiven) Gast, dem ebenfalls ein Bett und ein Regal mit Wasserflasche, Glas und Handtuch zur Verfügung stehen ...

Iris Häussler, 1962 in Friedrichshafen geboren, lebt seit ihrer Kindheit in München. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Kunstfonds e.V. Bonn, Trägerin des Förderpreises der Stadt München und des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI. Für ihr in Berlin und München durchgeführtes Projekt MONOPATI wurde sie 1999 mit dem Karl-Hofer-Preis der Hochschule der Künste Berlin ausgezeichnet.

Das "Xenotop" in Friedrichshafen wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Hotel Goldenes Rad. Die Einmietung erfolgt nach den Regeln des Hotelbetriebs gegen Vorlage eines Ausweises.

Vernissage Sonntag, 17. September 2000, 11 Uhr

Finissage Samstag, 11. November 2000, 15 Uhr

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists