german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Munich

Haus der Kunst

Prinzregentenstraße 1
80538 München
Tel. 089 - 21 1270, Fax 211 27 - 157
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr
mail@hausderkunst.de
www.hausderkunst.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

20 02. - 17.05. 2009

Apichatpong Weerasethakul

primitive

die geschichten des mehrfach ausgezeichneten thailändischen filmemachers apichatpong weerasethakul (*1970) beruhen auf mythen und erinnerungen. für sein neues projekt "primitive" bereiste der künstler den nordosten thailands - eine gegend, in der das leben der einwohner animistisch geprägt ist und der glaube an die seelenwanderung zwischen menschen, pflanzen, tieren und geistern fortbesteht. "primitive" ist ein mehrteiliges projekt, das von reinkarnation und transformation handelt. im mittelpunkt steht eines der dörfer nahe der grenze zu laos, nabua, dessen verdrängte, vergessene geschichte symbolisch wieder aufscheint. wie die früheren filme des künstlers bewegt sich auch "primitive" zwischen dokumentation und fiktion und zeichnet sich durch ruhige einstellungen und große einfachheit aus: langsam bewegt sich die kamera über eine von geisterlicht-phänomenen gezeichnete landschaft, nähert sich bergen, wo lichter tanzen, sich das gelände sachte verschiebt und ein baum von selbst in flammen aufgeht. "primitive" kombiniert die medien film und installation: die zuschauer erkunden das werk auf eigenen wegen und in eigener zeiteinteilung.

 

cutting edge: margielas neues nacktes
vortrag von barbara vinken
29 apr 09 / mi 20 h
barbara vinken unterrichtet allgemeine literaturwissenschaft und romanistik an der lmu münchen. die zeitschrift "monopol" nannte sie "die glamouröseste professorin deutschlands".
in vieldiskutierten veröffentlichungen und podiumsdiskussionen nimmt vinken stellung zu gesellschaftsrelevanten fragen und analysiert, welche rolle etwa der mode oder pornografie heute zukommt. mode ist für barbara vinken ein "bisschen eine amour fou" und "die interessanteste weise, wie die gesellschaft körperbilder verhandelt".
in ihrem vortrag zeigt vinken, wie martin margiela die sonst üblichen verfahren der mode schritt für schritt raffiniert dekonstruiert: "seit der sommerkollektion 08 wird in den kleidern in einem neuen nackten das verhältnis von künstlich geschaffenem und gezeugtem, natürlichen fleisch verhandelt. die falten der mode inszenieren höchst ambivalent das phantasma der moderne eines durch die schönheitschirurgie herstellbaren, endlich vollkommenen körpers."
eintritt
veranstaltung
5 euro
veranstaltung inkl. ausstellungsbesuch
11 euro

 

 

 

german galleries: index München

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists