german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin
Deutsche Guggenheim BerlinDeutsche Bank & Solomon R. Guggenheim Foundation
Unter den Linden 13- 15
10117 Berlin
Tel. 030 - 20 20 93 13; Fax 030 - 20 20 93 20
täglich 11 - 20 Uhr
http://www.deutsche-guggenheim-berlin.de
über die Deutsche Guggenheim
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
27.10.2001 - 13.01.2002
Rachel WhitereadTransient Spaces
Ein Auftragswerk für das Deutsche Guggenheim Berlin / Commissioned Work for Deutsche Guggenheim Berlin
Seit Ende der achtziger Jahre schuf die britische Künstlerin ein einzigartiges, vorwiegend aus Plastiken bestehendes Gesamtwerk: Abgüsse von ausrangierten Einrichtungsgegenständen und leerstehenden architektonischen Räumen. Aus Industriematerialien wie Gips, Beton, Gummi und Polyesterharzen gefertigt, erinnern Whitereads Nachbildungen von Matratzen, Waschbecken, Stühlen und Schränken an äen Minimalismus der sechziger Jahre. Doch abweichend von dieser Strömung laden ihre Arbeiten zu intimen Erfahrungen ein, beschwören private Erinnerungen und Assoziationen und erzeugen oft ein Gefühl von Abwesenheit und Verlust.In ihren Werken für das Deutsche Guggenheim Berlin thematisiert Whiteread die beiden Bereiche "öffentlich" und "privat" im Zusammenhang mit dem europäischen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Auftragsarbeit für Berlin schuf Whiteread einen Abguß ihres Wohnateliers, einer ehemaligen Synagoge.
Als Auftragsarbeiten für das Deutsche Guggenheim Berlin sind bisher Gemälde von James Rosenquist und Jeff Koons, Installationen von Andreas Slominski und Lawrence Weiner sowie Fotografien von Hiroshi Sugimoto entstanden. Rachel Whitereads Projekt ist das erste Auftragswerk aus dem Bereich der Plastik.
Kuratoren: Lisa Dennison mit Craig Houser, Solomon R. Guggenheim Museum, NY