german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Berlin


Deutsche Guggenheim Berlin

Deutsche Bank & Solomon R. Guggenheim Foundation
Unter den Linden 13- 15
10117 Berlin
Tel. 030 - 20 20 93 13; Fax 030 - 20 20 93 20
täglich 11 - 20 Uhr
http://www.deutsche-guggenheim-berlin.de
über die Deutsche Guggenheim
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

17.04. - 09.07.2004


Nam June Paik

Global Groove 2004

 

Pressegespräch am Freitag, dem 16. April 2004, 11 Uhr

Atrium der Deutschen Bank
Unter den Linden 13/15, 10117 Berlin
Eingang Charlottenstraße

 

Written/not written
Konzert im Rahmen der Ausstellung
Nam June Paik: Global Groove 2004
Donnerstag, 29.04., 19 Uhr

Wie viel Schwerkraft steckt in der musikalischen Notation?
Ist für den Tonkünstler ein Kunstwerk ohne Notation noch ein Kunstwerk? Oder eben Kunst ohne Werk?
Unter dem Thema "geschrieben, ungeschrieben" präsentiert das Ensemble Ki Stücke, die eine andere als die übliche oder keine Notation haben, wie im Fall der improvisierten Musik für Cello und Schlagzeug. Über die enigmatische Äußerung Paiks hinaus stellt sich hier vor allem die Frage nach der Absichtlichkeit im künstlerischen Schaffen und deren Folgen.
John Cage, ein enger und einflussreicher Freund von Paik, löst durch das Einbeziehen der Willkür in sein musikalisches Schaffen den Zuhörer von dessen Verwurzelungen und konfrontiert ihn mit vom Zufall bestimmten musikalischen Ereignissen.
In diesem Kontext versteht sich die improvisierte Musik für Cello und Schlagzeug. Sie schafft ein künstlerisches Statement, das weder von der Wahrhaftigkeit eines vollbrachten Werkes noch von der als bloße Behauptung gestalteten Performance geprägt wird. Es entsteht ein gegliederter Diskurs, bei dem das Spiel im Raum musikalische Prozesse hervorruft.
Es handelt sich hier um eine Musik, die eigentlich gesprochen wird. "Selbstgespräch eines Computers über ein von ihm missverstandenes Konzert" heißt es beim Stück Soliloque sur von Fabien Lévy und Thomas Seelig.
Wenn die Perspektive einer schwerkraftlosen musikalischen Zukunft idyllisch erscheinen mag, weisen die vorgetragenen Stücke aber auf eine Musik hin, die sich nicht durch das bestimmt, was sie sagt sondern durch das, was sie ist.

Das Ensemble Ki spielt:
Elliot Carter: March für Pauken - 7 Gesten für Cello und Schlagzeug. Improvisation
John Cage: Composed Improvisation for Percussion - Musik für Cello und Schlagzeug. Improvisation
Thomas Seelig/ Fabien Lévy: Soliloque sur John, Luigi, Elliot et Augustin

Augustin Maurs - Konzept/ Cello
Thomas Seelig, Fabien Lévy - Komposition und Technik
Luigi Gaggero - Schlagzeug
Künstlerische Leitung: Augustin Maurs, ensemble-ki@web.de

Ticketinfos: Deutsche Guggenheim, Unter den Linden 13/ 15, Berlin, Tel: 030 ­ 20 20 93-0, berlin.guggenheim@db.com,
EUR 10,-/ ermäßigt EUR 6,-

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists