german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bonn
Bonner Kunstverein
August-Macke-Platz/Hochstadenring 22
53119 Bonn
Tel. 0228 - 69 39 36, Fax. 0228-69 55 89
Di - So 11 - 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
bonner.kunstverein@gmx.de
www.bonner-kunstverein.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
16. - 21.05. 2006
FILMINSTALLATION UND URAUFFÜHRUNG
Julian Rosefeldt
Lonely Planet
Sonntag 14. Mai, 15 Uhr EröffnungDie Film-Installation von Julian Rosefeldt (*1965, lebt und arbeitet in Berlin) basiert auf dem Gefühl der Ohnmacht angesichts des Landes Indien, das uns genährt durch Klischees und Vorurteile als Ort voller widersprüchlicher Realitäten präsentiert wird. Sie zeigt und demontiert zugleich die gängigen Klischees, die sich um Folklore und Wunderheiler, Callcenter, High-Tech-Industrie und Globalisierung ranken. Rosefeldt verwebt Wahrheit und Fiktion und lässt sie gegeneinander antreten. Das Werk entstand in Kooperation mit Galerie Arndt & Partner, Berlin; Max Wigram Gallery, London; Rumi Verjee, London; Lille 3000 und dem Goethe Institut Delhi.
TERMINE
Samstag, 13. / Sonntag, 14. / Montag, 15. Mai 2006, je 19 Uhr Aufführungen
Matti Braun: The AlienSonntag, 14. Mai, 1114 Uhr Kindertheater zum Mitmachen mit Matti Braun und Britta Schaffeld
Sonntag, 14. Mai, 15 Uhr Eröffnung: Julian Rosefeldt: Lonely Planet
Freitag, 19. Mai, 19 Uhr Vortrag und Künstlergespräch: Matti Braun: Vikram Sarabhai,
Moderation: Christina Végh
VORSCHAU
Donnerstag, 1. Juni 2006, 18 Uhr Eröffnung: Neu: Neuerwerbungen der ArtothekDonnerstag, 1. Juni 2006, 19 Uhr Eröffnung: Leiko Ikemura und Buchpräsentation: Leiko Ikemura John Yau: Andalusia, Lesung: Stefan Weidle
Donnerstag, 8. Juni, 19 Uhr Führung mit Stephan Strsembski
Dienstag, 20. Juni, 19 Uhr Künstlergespräch in der Ausstellung;
Moderation: Prof. Anne-Marie Bonnet (Universität Bonn) und Anna Dietz
PROGRAMM MAI- JUNI
MATTI BRAUN: THE ALIEN
KINDERTHEATER
VORTRAG UND GESPRÄCH
MATTI BRAUN: VIKRAM SARABHAIFILMINSTALLATION UND URAUFFÜHRUNG
JULIAN ROSEFELDT: LONELY PLANETTERMINE
MATTI BRAUN: THE ALIEN
Theateraufführung im Bonner Kunstverein, Deutschland-Premiere
Samstag, 13. / Sonntag, 14. / Montag, 15. Mai 2006, jeweils um 19 Uhr
Einlass 18.30 UhrTHE ALIEN: ANNA BACKHAUS, KALYANI: MAIKE BACKHAUS, DEVLIN: SJAAK BEEMSTERBOER, SARKAR: SANTA BIT, GROSSMUTTER: LISELOTTE EICHLER, HABA: JONATHAN FRANGENBERG, PRAMANICK: ANGELA GAST, BISWAS: MICHAEL HENNIG, MOHAN: SOUNG-U KIM, BATTACHARJI: SÖREN MENSING, BAJORIA: CHRISTINE RÜHMANN, GOVINDA: WOLFGANG SKODA, SADHU: HELGA SZENTPETERI
KONZEPT/REGIE: MATTI BRAUN, AUTOR: MATTI BRAUN NACH DEM DREHBUCH VON SATYAJIT RAY, CHOREOGRAPHIN: HENRIETTA HALE, KOMPONIST: LI-CHUAN CHONG, KANTELE: ANNA-KARIN KORHONEN, REGIEASSISTENZ: JÖRG LÖSCHKE
THE ALIEN wurde initiiert von The Showroom, London und entwickelt in Kollaboration mit Project, Dublin und If I Can't Dance, I Don't Want To Be Part Of Your Revolution Festival a/d Werf, Utrecht; Theatrefestival Boulevard, Den Bosch; de Veenfabrieken, Leiden.
In Kooperation mit Mit großzügiger Unterstützung vonKarten: 12, 10 Euro, Ermäßigung: 50% für Mitglieder des Bonner Kunstvereins und Berechtigte. Preise inkl. Vorverkaufsgebühr. Erhältlich bei General-Anzeiger Bonn und allen BonnTicket-, KölnTicket und NRWTicket- Läden: 0228 91041-80, www.bonnticket.de, außerdem: Theater- und Konzertkasse, Windeckstr. 1, am Münsterplatz, 53111 Bonn, Tel 0228 778008, Fax 0228 775775: MoFr 918.30 Uhr, Sa 916 Uhr; Kasse in den Kammerspielen, Am Michaelshof 9, 53177 Bonn-Bad Godesberg, Tel 0228 778022, MoFr 913 Uhr, 1418 Uhr, Sa 912 Uhr; Abendkasse eine halbe Stunde vor Einlass.
KINDERTHEATER
Sonntag, 14. Mai, 1114 Uhr
Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind eingeladen zusammen mit Matti Braun und Britta Schaffeld (Designerin) eine kleine Aufführung zu entwickeln. Vor dem originalen Bühnenbild von THE ALIEN im Bonner Kunstverein wird ein Ausschnitt aus dem Drehbuch des Stückes umgesetzt. Die Geschichte von THE ALIEN stammt ursprünglich von dem indischen Filmemacher Satyajit Ray. Wie die mit dem berühmten Spielberg- Film "E.T." in Verbindung steht und was das Ganze mit dem Inder aus der Fernsehserie "Simpsons" zu tun hat, könnte dabei eine interessante Rolle spielen.
Anmeldung: Anna Dietz, 0228 693936, a.dietz@bonner-kunstverein.de
VORTRAG UND GESPRÄCH
MATTI BRAUN: VIKRAM SARABHAIAryabhata, 1975, ISRC © Matti Braun
Freitag, 19. Mai 2006, 18 Uhr
Matti Braun ist interessiert an Beziehungen zwischen historischen Persönlichkeiten, die zu fast unmerklichen Bedeutungsverschiebungen innerhalb der Kulturgeschichte führen. Ausgangspunkt seines performativen Vortrags VIKRAM SARABHAI sind einige kulturelle Entwicklungen und Ergebnisse der Moderne im Indien des 20. Jahrhunderts. So konzentriert sich seine Untersuchung im Wesentlichen auf die Person Vikram
Sarabhai (19191971), dem Vater des indischen Raumfahrtprogramms. Sarabhai entstammte einer einflussreichen und neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossenen Familie, die in Kontakt zu Persönlichkeiten wie Le Corbusier oder John Cage stand.Im Anschluss Gespräch mit Matti Braun, Moderation: Christina Végh
Eintritt 3,00 Euro / ermäßigt 1,50 Euro, Mitglieder freigerman galleries: index Bonn