german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bonn


Bonner Kunstverein

August-Macke-Platz/Hochstadenring 22
53119 Bonn
Tel. 0228 - 69 39 36, Fax. 0228-69 55 89
Di - So 11 - 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
bonner.kunstverein@gmx.de
www.bonner-kunstverein.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

30.04. - 03.07. 2005

Rita Ackermann

Jump On Me.

Insert:

Andro Wekua

 

Donnerstag, 28. April, 19 Uhr Performance "Feast of the Beast" - Dinner Installation (Rita Ackermann/Agathes Snow)

Freitag, 29. April, 18 Uhr Eröffnung
(Um 20 Uhr eröffnen die "Videonale 10" und die Ausstellung '"Sich selbst bei Laune halten'. Kunst der 70er Jahre aus der Schenkung Ingrid Oppenheim" im KunstMuseum Bonn. Im Anschluss daran gemeinsames Fest im Lokal "Rheingarten", Charles-de-Gaule-Str. 53 in Bonn am Posttower)

 

Donnerstag, 28. April, 19 Uhr Dinner Installation "Feast of the Beast"

Freitag, 29. April, 18 Uhr Eröffnung

 

Nach der Vernissage im Kunstverein eröffnen um 20 Uhr die "Videonale 10" und die Ausstellung "'Sich selbst bei Laune halten.' Kunst der 70er Jahre aus der Schenkung Ingrid Oppenheim" im Kunstmuseum Bonn. Zwischen dem Kunstverein und dem Kunstmuseum wird es einen Busshuttle geben. Im Anschluss findet ein gemeinsames Fest im Lokal "Rheingarten", Charles-de-Gaulle-Str. 53 in Bonn am Posttower statt.

Dienstag, 21. Juni, 19 Uhr Werkgespräch in der Ausstellung mit Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet und Christina Végh

Auktion "Der Kunst ihre Räume" - so geht es weiter ...

Die Benefiz- Auktion "Der Kunst ihre Räume" am 14. April im Bonner Kunstverein war ein voller Erfolg: 150 Gästen und ein Versteigerungsergebnis von 138 450 Euro haben gezeigt, dass die Renovierung und Erneuerung der Ausstellungsräume, die nach über 20 Jahren Spielzeit einer grundlegenden Erneuerung bedürfen, auf breite Zustimmung trifft. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ausdrücklich und herzlich bei Spendern, Sponsoren, Helfern und Käufern bedanken, die uns in diesem Sinne unterstützt haben.

Am Auktionstag hatten die Besucher bereits Gelegenheit einen ersten Entwurf für den Umbau des Kunstvereins, realisiert durch das Düsseldorfer Architekturbüro "rheinflügel baukunst" zu begutachten.

Die von Marie-Celine Schäfer und Karsten Weber entworfenen Modelle werden weiterhin im Kunstverein zu sehen sein. Am Dienstag, den 10. Mai, 19 Uhr laden wir alle Mitglieder des Bonner Kunstvereins ein, mögliche bauliche Maßnahmen gemeinsam zu diskutieren.

Podium ­ Kunst trifft Stadt

Am 19. Mai geht es um 19 Uhr unter dem Motto "Kunst trifft Stadt - Peripherie und Zentrum im Flux" um Fragen der Um- und Neubewertung von kulturellen Institutionen. Wie verhalten sich kulturelle Institutionen in peripheren Stadtzonen und welcher Rolle kann und soll die Kunst bei der Erneuerung und Bewertung von Stadtquartieren zukommen?

In einer Runde mit Stadtbaurat Sigurd Trommer (Stadtbaurat Bonn), Jens Mentrup (Simultanhalle Köln), Markus Ambach (Künstler, stadtraum.org), Nicolaus Schafhausen (Frankfurter Kunstverein und Gründungsdirektor der Europäischen Kunsthalle in Köln) und Christina Végh (Bonner Kunstverein) sollen diese städtebauliche Aspekte unter der Moderation von Stephan Strsembski (Bonner Kunstverein) auch für Bonn diskutiert werden.

Termine

Do, 28. April, 19 Uhr Rita Ackermann/Agathe Snow: Dinner Installation "Feast of the Beast"

Fr, 29. April, 18 Uhr Eröffnung Rita Ackermann: JUMP ON ME Insert: Andro Wekua
Im Anschluss Eröffnungen im Kunstmuseum und gemeinsames Fest

Di, 10. Mai, 19 Uhr Informationsabend für Mitglieder über die Ergebnisse der Benefiz-Auktion und den Fortlauf der Renovierungsvorhaben

Do, 19. Mai, 19 Uhr "Peripherie und Zentrum im Flux", Podium mit Sigurd Trommer (Stadtbaurat Köln), Jens Mentrup (Simultanhalle Köln), Markus Ambach (Künstler, stadtraum.org) Nicolaus Schafhausen (Frankfurter Kunstverein; designierter Direktor der Europäischen Kunsthalle Köln), Christina Végh (Bonner Kunstverein), Moderation: Stephan Strsembski (Bonner Kunstverein)

So, 22. Mai, 12 Uhr Führung mit Anna Dietz

Do, 2. Juni, 18 Uhr Führung mit Stephan Strsembski

Do, 9. Juni, 19 Uhr Ausstellungsbesuche in Düsseldorf: Kunstverein und Kunsthalle

Di, 21. Juni, 19 Uhr Werkgespräch in der Ausstellung mit Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet und Christina Végh

 

 

 

Podium

Donnerstag, 19. Mai 19 Uhr

Kunst trifft Stadt ­ Peripherie und Zentrum im Flux


Eine Entdeckungsreise auf der Suche nach der Schönheit von stark befahrenen Straßen, Pit-Stop-Garagen und monotoner 60er Jahre Architektur. Wie kann städtische Randlage positiv genutzt werden?

Innerstädtisch befindet sich der Bonner Kunstverein an der Peripherie. Nah gelegen zum Verteilerkreis könnte man provokativ auch von einem Außenbezirk Kölns sprechen. Kulturelle Einrichtungen, aber auch Kunst im öffentlichen Raum sind im geglückten Fall sinnstiftend und identitätsbildend. Deshalb ist die Verortung ein wichtiger Faktor ­ wie lassen sich unterschiedliche Beziehung zwischen Kunstwerk und Ort charakterisieren? Mit der anvisierten Sanierung des Bonner Kunstvereins werden auch der Außenraum und Eingang neu überdacht.

Ein Gespräch mit Gästen, die jeweils auf ganz unterschiedliche Weise mit Fragen zu diesen Themen beschäftigt sind, soll zur Diskussion über zukünftige Pläne hier vor Ort beitragen. Stephan Strsembski und Christina Végh diskutieren mit:

Sigurd Trommer (Stadtbaurat und ehemaliges Vorstandsmitglied) über die Lage des Bonner Kunstvereins in einer Stadt, die mit dem Ortswechsel der Regierung einem großen Strukturandel unterworfen war. Jens Mentrup hat im Kuratorenteam der Simultanhalle dazu beigetragen, die Randlage als Standortvorteil einzusetzen. Nicolaus Schafhausen steht als designierter Direktor der Europäischen Kunsthalle in Köln vor der Aufgabe, ein künstlerisches Programm zu entwickeln, das gänzlich frei von einem festgelegten Ort, über das "Kölner Loch" hinweg seine Wirksamkeit entfaltet. Markus Ambach hat mit Andrea Knoblauch mittels stadtraum.org zahlreiche Initiativen und Projekte im öffentlichen Raum in Düsseldorf realisiert, die sich in gesellschaftliche Prozesse einschreiben und sich nicht als Lückenbüßer oder Stadtverschönerungskur instrumentalisieren lassen.

 

Termine im Mai

So, 22. Mai, 12 Uhr Führung mit Anna Dietz

Do, 2. Juni, 18 Uhr Führung mit Stephan Strsembski

Do, 9. Juni, 19 Uhr Ausstellungsbesuche in Düsseldorf: Kunstverein und Kunsthalle

Di, 21. Juni, 19 Uhr Werkgespräch in der Ausstellung mit Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet und Christina Végh


 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists