german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Reutlingen
Städtisches Kunstmuseum
Spendhaus ReutlingenSpendhausstraße 3
72764 Reutlingen
Tel. 07121 - 303 23 22; Fax 07121 - 303 27 06
Di - So 10 - 17 Uhr, Do 10 - 20 Uhr, Mo geschlossen
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibitionweitere Ausstellungsräume:
Städtische Galerie in der Stiftung: Eberhardstr. 14
Städtische Galerie im Rathaus: Marktplatz 22
23.09. - 12.11.2000
Christoph LoosZimZum
Holzschnitte, Skulpturen, Zeichnungen
In seinem experimentellen Umgang mit dem Holzschnitt überschreitet der in Bonn lebende Künstler Christoph Loos (geb. 1959 in Bad Reichenhall) Gattungsgrenzen, das traditionelle Vervielfältigungsmedium erfährt eine faszinierende Aktualisierung.
Zum Drucken benutzt Loos geschälte, aber sonst im Rohzustand belassene Stammabschnitte, die er ringsum reliefartig bearbeitet und als Druckwalzen einsetzt. Druckgrundlage sind fast papierdünne Holzschichten, die radial vom später als Druckstock dienenden Kern abgeschält wurden. So wird die Trennung von Druckstock und Druck aufgehoben. In Rauminstallationen setzt der Künstler den Druck und den nach dem Druckvorgang zerlegten Druckstock in ein subtiles Verhältnis zueinander. Entstehung und Zerstörung sind gleichzeitig erfahrbar, der Unikatcharakter des Werkes wird betont.
Christoph Loos studierte Bildhauerei an der Kunsthochschule in Alfter bei Bonn, Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und Freie Graphik an der Kunstakademie Düsseldorf, 1995 erhielt er den Hans-Thuar-Preis.
Mit Katalog
Eröffnung: Freitag, 22.09.2000, 19 Uhr
Einführung: 22.09.2000, Dr. Wendelin Küpers, St. Gallen
Der Künstler wird anwesend sein.
BIOGRAPHIE:
1959 Geboren in Bad Reichenhall
1988-91 Studium der Bildhauerei an der Freien Hochschule für Musische und Bildende Künste in Alfter/Bonn
1991-95 Studium der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum
1995-96 Studium der freien Graphik an der Kunstakademie Düsseldorf
1995 Hans-Thuar-Preis
Lebt und arbeitet bei Bonn.EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl):
1996 Präsentation zum Hans-Thuar-Preis, Kunstmuseum Bonn
1997 "Wärmetod.(1)", Kunstverein Friedberg (K) "Wärmetod OY, Museum Abtei Liesborn
1998 "Wärmetod (1)", Städt. Galerie Mainz Aärmetod OY, Anhaltischer Kunstverein Dessau
2000 "ZimZum", Städt. Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen (K) "ZimZum", Universitätsmuseum Marburg
2001 "ZimZum/Codex dissolutus", Städt. Galerie Iserlohn (mit Gereon Inger)AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (Auswahl):
1992 Kunststation St. Peter, Köln
1993 "Ida-Gerhardi-Preis", Städt. Galerie Lüdenscheid
1994 "Kunstpreis Landau", Kunstverein Landau1995 "bon direct", Bonner Kunstverein (K), "Holz/Schnitte", Gothaer Kunstforum Köln (K)
1997 "Querschnitt. Deutscher Holzschnitt heute "Städt. Galerie Villa Zanders, Berg. Gladbach (K)
1998 "Querschnitt. Deutscher Holzschnitt heute" Museum Zwickau, Städt. Galerie Bletigheim-Bissingen, Städt. Galerie Iserlohn "Der ausgehöhlte Stamrn" (Kunst- und Kulturobjekte aus Europa, Afrika, Ozeanien), Städt. Museen Heilbronn (K) "Märkisches Stipendium", Städt. Galerie Lüdenscheid
2000 "Letzte Nacht - Erste Nacht", Galerie der Künstler München Schloß Waldthausen Mainz