german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Schleswig


Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum - Schloß Gottorf

24837 Schleswig
Tel. 04621 - 813 - 0; Fax 04621 - 813 - 555
Öffnungszeiten 7.12.1998 - 28.2.1999 täglich, 9.30 - 16 Uhr
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

in den volkskundlichen Sammlungen auf dem Schleswiger "Hesterberg":

10.12.2000 - 25.02.2001


Wärme und Licht

Kienspan, Kerze, Öllampe, Gaslaterne, elektrisches Licht - das sind nur einige Stationen in der langen Entwicklungsgeschichte der Beleuchtung von Wohnung und Arbeitsplatz. Die Volkskundlichen Sammlungen werfen mit ihrer Winterausstellung Schlaglichter auf den Weg vom Kienspan zur Halogenlampe.

Kachelofen und Bilegger- repräsentative Öfen aus dem Besitz des Landesmuseums, darunter auch Erzeugnisse der "Carlshütte" (Büdelsdorf), stehen im Zentrum des zweiten Ausstellungsschwerpunktes Wärme. Die Stuttgarter Privatsammlung Huber zeigt fast alles, was sich der Mensch zum Aufwärmen von Füßen, Händen und dem ganzen Körper geschaffen hat: Fußwärmer und Strohschuhe, Bettpfannen und Wärmflaschen.

In der dunklen Jahreszeit bietet Ihnen die Ausstellung "Wärme und Licht" einen interessanten und unterhaltsamen Gang durch die Geschichte von Beleuchtung und Heizung.

Ausstellungseröffnung: Sonntag, dem 10. Dezember 2000, um 16 Uhr

Begrüßung: Dr. Herwig Guratzsch

"Tran-Krüsel und Ölkugel", Kurz-Vortrag mit Lichtbildern von Dr. Heinrich Mehl

Präsentation der Begleitbücher: Ingwert Paulsen (Husum Verlag)

"Bettpfanne und Wärmestein. Meine Sammlung" Georg Huber (Stuttgart)

Einführung: Dr. Bettina Keß und Dr. Jutta Matz

Anschließend laden Sie die Volkskundlichen Sammlungen zu Feuerzangenbowle, wärmendem Punsch und Lebkuchen ein.

 

Begleitprogramm

Vorträge
17.1.2001 Vom Tran-Krüsel zur Tiffanylampe, Bilder und Gedanken zur Geschichte der Beleuchtung in Schleswig-Holstein, Dr. Heinrich Mehl (Volkskundliche Sammlungen)
31.1.2001 Licht und Gefahr, Dr. Gottfried Franke (Kronshagen)
14.2.2001 Lampen und Laternen im Mittelalter, Christian Radtke M.A. (Archäologisches Landesmuseum)

Jeweils 18 - 19 h in der Sonderausstellungshalle der Volkskundlichen Sammlungen.

21.1.2001 Aktionstag "Wärme und Licht" (13 - 18 Uhr) Vorführungen und Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene: Kerzenziehen, Schattenspiel, Lampenschmieden, Laterna Magica, Lichtexperimente und vieles mehr.

5. und 21.1.2001 Wenn es dunkel wird (15 - 18 h) "Museumsnacht" für Kinder ab 8 Jahren, Spiele und Basteleien rund um's Licht (Licht im Alltag, Gefahren durch Feuer und Licht, Basteln einer Laterne und vieles mehr).
Anmeldung unter 0 46 21196 76-0

Theater szenen-wechsel in den Volkskundlichen Sammlungen
17.12.(16 h), 13.1.2001 (16 h), 19.l.(19.30 h), 28.1. (11 h), 9.2. (19.30 h), 18.2. (16 h), 25.2. (11 h)

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists