german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Schleswig


Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum - Schloß Gottorf

24837 Schleswig
Tel. 04621 - 813 - 0, Fax 04621 - 813 - 555
täglich 10 - 18 Uhr
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

03.11.2003 - 25.02.2004


in der Wechselausstellungshalle D des Volkskunde Museums, Hesterberg, Suadicanistraße, Schleswig
shlm.hesterberg@t-online.de


Mein liebstes Stück


Die Ausstellungsreihe "Sammlerlust - Sammlerfrust" geht in die zweite Runde: Nach der erfolgreichen Schau "Kuriose Technik" heisst es nun "Mein liebstes Stück". Rund 25 Sammlerinnen und Sammler haben dafür ihre Wohnzimmer, Garagen und Dachböden durchforstet und präsentieren einen Querschnitt ihrer oft langjährigen Sammeltätigkeit. Besonders im Mittelpunkt steht dabei das "liebste Stück", der Gegenstand also, der einem besonders ans Herz gewachsen ist, oder zu dem sich eine spannende Geschichte erzählen lässt.

So erzählt uns z.B. der Volkskundler und Geschichtensammler Rolf Brednich seine liebste "urbane Legende", zeigt Manfred Neumann einen kleinen Bereich seiner großen Sammlung historischen Spielzeugs und können die Besucher nachvollziehen, wie Klaus Glüsing sich den Titel "Knochenmann" erarbeitet hat.

Doch mehr als das: Die Ausstellung präsentiert nicht nur eine interessante Auswahl aller denkbaren Sammelbereiche, sie stellt auch die Menschen vor, die dahinter stehen. Was macht den Reiz des Sammelns für sie aus, mit welchen Sammlertypen haben wir es zu tun, was sind Hoch- und Tiefpunkte einer Sammlerkarriere und wie gehen Freunde und Verwandte mit dem "Sammeltick" um? Auf diese und weitere Fragen will die Ausstellung antworten.

Das Volkskunde Museum der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf eröffnet am Freitag, den 3. Oktober 2003, auf dem Hesterberg zu Schleswig die Ausstellung

"MEIN LIEBSTES STÜCK" mit folgendem Programm:

ab 11.30 Uhr Circussammler Uwe Jo Reimer spielt auf seinem liebsten Instrument,

11.40 Uhr Begrüßung

Dr. Heinrich Mehl

11.50 Uhr Professor Dr. Joachim Reichstein hält einen Vortrag zur Theorie des Sammelns.

12.10 Uhr Einführung in die Ausstellung

Guntram Turkowski M.A.

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists