german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg
Neues MuseumStaatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Luitpoldstraße 5
90402 Nürnberg
Telefon +49 (0)911 240 20 - 0; Fax +49 (0)911 240 20 29
http://www.nmn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
15.04.2000
Eröffnung des Neuen MuseumsMitten in Nürnberg, gegenüber dem Hauptbahnhof, ragt es über die mittelalterlichen Stadtmauern hinaus: das Neue Museum, das Staatliche Museum für Kunst und Design in Nürnberg. Gegründet und errichtet vom Freistaat Bayern ist es ein Ort für Kunst und Design der Gegenwart. Mit diesem Museumsbau hat der Architekt Volker Staab übereinstimmend die Sympathien der Besucher und die Anerkennung durch die internationale Architekturkritik erfahren. So sensibel der Bau in die mittelalterliche Stadtstruktur eingefügt ist, so selbstbewußt zeigt Staab Modernität: klar, transparent und abwechslungsreich. In die Architektur integriert ist ein künstlerischer Beitrag des Schweizers Rémy Zaugg.
Im Mittelpunkt des Museums stehen zwei Sammlungen der freien und der angewandten Kunst: Das Neue Museum hat die seit 1967 zusammengetragene Sammlung internationaler zeitgenössischer Kunst der Stadt Nürnberg übernommen und baut sie mit eigenen Erwerbungen aus. Hinzu kommen verschiedene private Stiftungen und Dauerleihgaben. Die Sammlung bietet vielfältige Einblicke in die Entwicklung der Kunst seit den sechziger Jahren. Von Zero, Fluxus und der Konzeptkunst spannt sich der Bogen bis in die Gegenwart, in der sich Kunst weniger denn je in Stilbegriffen fassen lässt und die Künstler parallel zu unterschiedlichsten Medien greifen. Neben Malerei und Plastik treten Fotografie, Videokunst und Installationen. Die Präsentation der Sammlung Kunst unterliegt kontinuierlichem Wandel: Neuerwerbungen werden integriert, Kunstwerke machen anderen Platz, um neue Zusammenhänge herzustellen. Die Sammlung Design ist durch Die Neue Sammlung, das Staatliche Museum für angewandte Kunst in München, konzipiert und umfasst ausgewählte Beispiele zum internationalen Design von 1945 bis heute aus den eigenen Museumsbeständen. Auf drei Zeitachsen werden Zeittypik und visionäre Tendenzen des internationalen Design an signiilkanten Beispielen und Highlights verdeutlicht: von den Nachkriegsjahren und den Fünfzigern über Pop-Art- und Anti-Design der sechziger und siebziger Jahre bis hin zum Pluralismus der achtziger Jahre. Ergänzende Räume sind dem Thema Fotografie und Neue Medien gewidmet. Design um die "Schnittstelle 2000" zeigt innovative Objekte, die durch Form, Materialität und Ergonomie Zeichen für das neue Jahrtausend setzen.
Regelmäßige Ausstellungen, vielfältige Veranstaltungen und ein umfangreiches Vermittlungsprogramm bieten den Besuchern weitere Themen für die Auseinandersetzung mit moderner und zeitgenössischer Kunst und Kultur an. Auch das Institut für moderne Kunst Nürnberg und das Designforum Nürnberg, deren Büro-, Veranstaltungs- und Bibliotheksräume sich im Gebäude des Neuen Museums befinden, machen dieses Museum zu einem Zentrum für alle, denen Kunst und Design ihrer eigenen Zeit etwas bedeuten.