german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg


Neues Museum

Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Luitpoldstraße 5
90402 Nürnberg
Telefon +49 (0)911 240 20 - 0; Fax +49 (0)911 240 20 29
http://www.nmn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

06.06. - 25.08.2002


Einfach Kunst

Sammlung Rolf Ricke

Eine Ausstellung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. in Zusammenarbeit mit dem Neuen Museum in Nürnberg

Der Kölner Galerist und Kunstsammler Rolf Ricke gibt seine Sammlung als Dauerleihgabe an das Neue Museum. Rund 200 Werke überwiegend amerikanischer Kunst seit den sechziger Jahren werden künftig in der Sammlung Kunst des Neuen Museums einen neuen Schwerpunkt bilden. Richard Artschwager, Bill Bollinger, Donald Judd, Gary Kuehn, Barry Le Va, Fabian Marcaccio, Matthew McCaslin, Thom Merrick, Richard Serra, Keith Sonnier, Jessica Stockholder und viele andere Künstler und Künstlerinnen sind in dieser Sammlung mit wichtigen Werken vertreten. Sie dokumentiert die Entwicklung amerikanischer Kunst von der Minimal und Post-Minimal Art über die Prozesskunst bis hin zu den jüngsten Tendenzen der Malerei der amerikanischen Westküste. Daneben ist auch die deutsche Kunst mit Holger Bunk, Günter Umberg und Birgit Werres prominent vertreten.

Rolf Ricke ist bis heute einer der bedeutendsten Vermittler zeitgenössischer amerikanischer Kunst nach Deutschland und Europa. Viele bekannte Künstler aus den USA hatten in seiner Galerie ihre erste europäische Ausstellung, darunter auch Richard Serra und Keith Sonnier. 1963 hatte Rolf Ricke in Kassel mit einer nebenberuflichen Tätigkeit als Galerist begonnen. 1967 zog er nach Köln, wo seine im folgenden Jahr eröffnete Galerie zu einem Brückenkopf der jungen amerikanischen Kunst in Europa wurde.

Gebäudefragmente, Raumschiffmodelle, Straßenlampen und Bäume mit Wurzelwerk, die allesamt auf dem Kopf stehen oder sich frei im Raum bewegen. Vorbild für diese Großskulptur ist das Atelier und Wohnhaus des Künstlers, ein altes Schulgebäude in Mönchengladbach, das er mit seiner Familie Mitte der achtziger Jahre bezogen hat. Es ist in einem Maßstab von 1 : 10 nachgebildet und mit utopischen Elementen erweitert worden. Der 1957 geborene Künstler lehrt an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Anlässlich der Ausstellung wird Thomas Virnich am 23. April 2002, um 19.30 Uhr über sein Werk sprechen.

Bevor die Sammlung Rolf Ricke in die Bestände des Neuen Museums eingeht und den dort bereits vorhandenen Werken neue Kontexte eröffnet, wird sie in Form einer Ausstellung präsentiert. Ein rotierendes System einzelner Werkgruppen mit spannungsvollen Gegenüberstellungen wird dafür sorgen, dass ein umfassender Überblick über diese bedeutende Privatsammlung entsteht. Über alle Generationsgrenzen hinweg wird die Ausstellung deutlich machen, dass die von Rolf Ricke zusammengetragene Sammlung die überaus prägnante Handschrift ihres Sammlers trägt: "Ich will zeigen, dass Kunst eigentlich ganz einfach ist. Sie ist ablesbar. Worum es sich auch handelt - man kann ganz genau sehen, wie etwas gemacht ist, und das schätze ich an der Kunst."

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit dem Verzeichnis der gesamten Sammlung. Zwei Konzerte zeitgenössischer Musik am 22. und 23. Juni 2002 werden den Galeristen und Sammler als leidenschaftlichen Freund der Neuen Musik vorstellen.

 

Eröffnung am 5. Juni 2002, 20.30 Uhr

Begrüßung und Einführung: Dr. Lucius Grisebach

 

23.07.2002, 18.30 Uhr

Sammlergespräch

"Die Dinge auf den Punkt bringen"!

Rolf Ricke im Gespräch mit Udo Kittelmann

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists