german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg
Neues MuseumStaatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Luitpoldstraße 5
90402 Nürnberg
Di - Fr 10-20 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, montags geschlossen
Telefon 0911 240 20 - 0; Fax 0911 240 20 29
http://www.nmn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
17.09. - 23.11.2003
Designmuseen der Welt zu Gast
Dreißig führende Designmuseen aus aller Welt sind auf Einladung der Neuen Sammlung zu Gast im Neuen Museum in Nürnberg. Erstmals finden sich diese Häuser in einer gemeinsamen Ausstellung an einem Ort ein und stellen sich mit einem prägnanten Exponat als Institution vor: Museen von Miami bis Barcelona, von Kyoto bis Tel Aviv entsenden jeweils ein signifikantes Objekt ihres Landes: darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, das Stedelijk Museum Amsterdam und das Victoria & Albert Museum London, Designmuseen in Helsinki, Prag, Berlin oder Gent sowie Häuser in Sydney, Montréal, Utrecht und Paris. Die Gesamtheit dieser Leihgaben aus aller Welt bildet ein funkelndes Mosaik zur Geschichte der Gestaltung im 20. Jahrhundert.
Der Zeitrahmen der Ausstellung spannt sich vom Beginn der Moderne bis zur Gegenwart. Das Spektrum reicht dabei von der Jugendstil-Klavierbank über Möbel des tschechischen Kubismus und einen Acrylglas-Konzertflügel des dänischen Art-Déco bis zum Schmuckobjekt aus Neuseeland, von der Stehleuchte La Réligieuse aus Bronze und Alabaster bis zum Jaguar E-Type. Die exemplarischen Werke erzählen von Visionen und Innovationen der Formgebung. Otto Wagner und Henry van de Velde symbolisieren den Aufbruch um 1900. Paul Theodor Frankl, Walter Gropius, Marcel Breuer, Pierre Chareau, Gerrit Rietveld u.a. stehen für die Avantgarde der zwanziger und dreißiger Jahre. Der starke skandinavische Impuls wird mit Alvar Aalto, Gunnar Asplund oder Poul Henningsen deutlich. Experimente der Sixties veranschaulichen Arbeiten von Joe Colombo, Pierre Paulin, Shiro Kuramata, Frank O. Gehry etc., während Marc Newson, Jürgen Bey (Droog Design), Karim Rashid oder Alaya Serfaty für Fantasien und Konzeptionen jüngerer Entwerfergenerationen stehen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Birkhäuser Verlag, Basel Berlin Boston.Das Neue Museum: Kunst und Design unter einem Dach
Im Jahre 2000 wurde das Neue Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg - eröffnet. In seinem Mittelpunkt stehen zwei Sammlungen der freien und der angewandten Kunst. Dabei wird die permanente Ausstellung der Sammlung Design von der Neuen Sammlung München konzipiert. Dieses Staatliche Museum gilt mit seinen über 60.000 Objekten als eine der bedeutendsten Sammlungen an Produktdesign und zählt zu den international führenden Museen für angewandte Kunst der Moderne - seit kurzem mit Sitz in der Pinakothek der Moderne in München. Erstmals zeigt Die Neue Sammlung nun eine Ausstellung im großen Saal des Neuen Museums.Pressegespräch ein: am Dienstag, den 16. September 2003, um 11 Uhr
im Auditorium des Neuen Museums in Nürnberg. (Die Ausstellung ist für die Vertreter der Medien bereits ab 10.30 Uhr zu besichtigen)Führungen:
Samstags 15 Uhr, sonntags 11 Uhr
Mittwochs 18 Uhr: Jour fixe in der Ausstellung:
Führung mit Dr. Petra Hölscher,
Die Neue Sammlung München (Ausstellungsteam)
Die eingeladenen Museen:
Amsterdam (NL): Stedelijk Museum
Barcelona (E): Museu de les Arts decoratives
Berlin (D): Bauhaus-Archiv
Berlin (D): Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum
Gent (B): Design museum
Göteborg (S): Röhsska Museet
Helsinki (FIN): Designmuseo
Kopenhagen (DK): Det Danske Kunstindustrimuseet
Kyoto (J): The National Museum of Modern Art
Leipzig (D): Grassimuseum. Museum für Kunsthandwerk
London (GB): Victoria & Albert Museum
Mailand (I): La Triennale di Milano
Miami (USA): The Wolfsonian - FIU
Montréal (CDN): Musée des beaux-arts
New York (USA): The Metropolitan Museum of Art
Oslo (S): Kunstindustrimuseet i Oslo
Paris (F): Centre national d'art
et de culture Georges Pompidou - CCI
Prag (CZ): Umeleckoprumyslove Muzeum
Sydney (AUS): Powerhouse Museum
Tel Aviv (IL): Tel Aviv Museum of Art
Utrecht (NL): Centraal Museum
Weil am Rhein (D): Vitra Design Museum
Weimar (D): Kunstsammlungen Weimar, Bauhaus Museum
Wellington (NZ): Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa
Wien (A): MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Zürich (CH): Museum für Gestaltung, Designsammlung