german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg
Neues MuseumStaatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Luitpoldstraße 5
90402 Nürnberg
Telefon +49 (0)911 240 20 - 0; Fax +49 (0)911 240 20 29
http://www.nmn.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
07.09. - 18.11.2001
Richard ArtschwagerUp And Across
"Bildhauerei ist zum Anfassen, Malerei fürs Auge. Ich wollte eine Skulptur fürs Auge und eine Malerei zum Anfassen machen."
Der Künstler Richard Artschwager gehört mit einem äußerst vielgestaltigen Werk zu den einflussreichsten Künstlern der Gegenwart. Charakteristisch für seine Arbeiten ist ihr Standort zwischen Malerei und Skulptur. Bild- und Objektformen werden miteinander verbunden und sind als Gattungen nicht mehr zu trennen. Kennzeichnend ist auch der Gebrauch von industriellen Werkstoffen, wie Holzfurniere, einfarbiges oder gemustertes Resopal und Hartfaser. Die rückseitige Struktur der Hartfaserplatten verwendet Artschwager als Malgrund. Sie verleiht den Bildern ihr spezifisches Aussehen. Ein weiteres Merkmal seiner Kunst ist die oft motivische Anlehnung an Möbel und eine Nähe zum Design, mit dem sie sich dennoch niemals verwechseln lässt.
Seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn ist der amerikanische Künstler in Europa präsent. 1923 in Washington geboren studierte Artschwager zunächst Mathematik und Chemie, um sich erst nach seinem Kriegsdienst in Europa für den Beruf des Künstlers zu entscheiden. Seine ersten europäischen Einzelausstellungen hatte er in Deutschland in der Galerie Konrad Fischer in Düsseldorf und in der Galerie Rolf Ricke in Köln. 1978 war der heute in der Nähe von New York lebende Künstler mit einem Stipendium in Hamburg. Wie kaum ein anderer Künstler war er seit 1968 in fast jeder documenta präsent. In Deutschland fand er früh Anerkennung und war schon in den siebziger Jahren in europäischen Sammlungen vertreten.
Die Ausstellung
Die vom Neuen Museum in Nürnberg erarbeitete Ausstellung zeigt mit rund vierzig teilweise erstmals in Europa vorgestellten Werken aus internationalen Sammlungen einen Querschnitt durch das gesamte Schaffen des Künstlers seit 1961. Von den frühen möbelähnlichen Objekten bis hin zu den Splatter Pieces und den Kisten (Crates) der neunziger Jahre - werden die vielen oft sehr unterschiedlich erscheinenden Werkkomplexe mit jeweils einigen Beispielen präsentiert.Zur Ausstellung, die anschließend in der Serpentine Gallery in London und im MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst in Wien zu sehen sein wird, erscheint im Verlag für moderne Kunst Nürnberg ein zweisprachiger Katalog (deutsch/englisch) mit Texten von Melitta Kliege, Lisa Corrin, Ingrid Schaffner, Judith Stein und Dirk Luckow. (Museumspreis voraussichtlich DM 45,-, Buchhandelspreis voraussichtlich DM 68,-)