german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Hannover
Kunstverein HannoverSophienstraße 2
30159 Hannover
Tel. 0511 - 32 45 94; Fax 0511 - 363 22 47
Di - So 11 - 17 Uhr, Mi 11 - 21 Uhr
www.kunstverein-hannover.kulturserver.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
20.5. - 13.6.1999
Hlynur Hallsson/Petra KaltenmorgenPreis des Kunstverein Hannover 1997 - 1999
Hlynur Hallsson und Petra Kaltenmorgen sind Träger des Preis des Kunstverein Hannover 1997-1999. Die beiden Preisträger haben ihr zum Preis gehörendes Stipendium in der Villa Minimo abgeschlossen und zeigen im Kunstverein nun eine Werkauswahl sowie neue Arbeiten.
Beide Ausstellungen stellen eigenständige Positionen dar und sind daher auch räumlich getrennt zu besichtigen.
Der gebürtige Isländer Hlynur Hallsson (*1968) hat in seiner Heimat sowie in Hannover, Düsseldorf und Hamburg studiert. Seine gesellschaftsorientierten Werke beziehen den Betrachter häufig als unmittelbar am Entstehungsprozeß Beteiligten ein. Der Betrachter muß selbst aktiv werden - Fragebögen beantworten, Fenster öffnen, oder er wird eingeladen, in einem eigens vor dem Ausstellungsgebäude errichteten Gartenteich zu baden. Hallson setzt bekannte Dinge in einen neuen Zusammenhang und bringt neue Sichtweisen ins Spiel.
Petra Kaltenmorgen (*1964) bildet Alltagsgegenstände auf großformatigen Fotografien oft fomatfüllend ab. In Hannover zeigt sie ihre neuer Arbeiten aus der Reihe "blind fields", bei der weiße Gegenstände auf weißem Grund zu sehen sind. Die Fotografin, die an der Fachhochschule Hannover bei Heinrich Riebesehl studiert hat, setzt in ihren Arbeiten typische Gebrauchsobjekte, denen üblicherweise keine Beachtung geschenkt wird, gezielt einer bewußten Wahrnehmung aus.
Der Preis des Kunstvereins Hannover zur Förderung besonders begabter Künstler wird im zweijährlichen Turnus vergeben. Er beeinhaltet ein zweijähriges kostenfreies Atelier-Stipendiurn in der Villa Minimo, verbunden mit einem monatlichen Bar-Stipendium. Er wird ermöglicht durch die großzügige Stiftung und Förderung der hannoverschen Firmengruppe Gundlach und durch die Unterstützung der Niedersächsischen Lottostiftungund des Landes Niedersachsen.
Eröffnung: Mi, 19.5.1999, 20 Uhr