german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Friedrichshafen
Kunstverein FriedrichshafenBuchhornplatz 6
88045 Friedrichshafen
Tel .07541 - 219 50; Fax 07541 - 342 06
Öffnungszeiten:
01.05. - 30.09.: Di - So 11 - 17 Uhr
01.10. - 30.04.: Di - Fr 14 - 17 Uhr, Sa/So 11 - 17 Uhr
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
5.12. - 6.2.2000
Johannes Alexander Kraut
Eröffnung 5.12.1999 um 11 Uhr
Kumulonimbus, die lateinische Bezeichnung für Gewitterwolken, ist der Titel einer Serie von Linoldrucken, die das Kernstück der Ausstellung bilden.
Ausgehend von einer feinstrukturierten Linoleumplatte, die allen weiteren Drucken als Grundlage dient, entstehen durch Eingriffe in den Druckvorgang Bilder von unterschiedlicher Aussage. Beim Druckvorgang werden zum einen durch das Aufstreuen verschiedener Materialien - wie Pflanzensamen, Fichtennadeln etc. - die Weißanteile in Form und Beschaffenheit bei jedem Bild neu bestimmt, zum anderen wird durch das Stehen, Gehen, Knien oder Liegen auf dem Papier, das auf der eingefärbten Platte liegt, Ordnung und Intensität des Farbauftrags reguliert. Die Größe der Bilder verlangt dabei den Einsatz des ganzen Körpers. Da das Bild auf dem Boden und von der Rückseite her entsteht, ist es im Arbeitsprozeß immer nur ausschnittweise zu sehen. Der Übertragung körpereigener Erfahrungen kommt dabei ebenso Bedeutung zu wie dem kontrollierenden Auge.
Der zweite Teil der Ausstellung zeigt Bleistiftzeichnungen, die thematisch den Linoldrucken zugeordnet sind. Ähnlich wie diese entstehen sie durch Ausübung von Druck: Außenwelt und Innenwelt begegnen sich hier, das Bild entsteht an der Schnittstelle vom Körper zum Material.
Johannes Alexander Kraut
1965 geboren in Bernbeuren/Oberbayern
1985-88 Ausbildung an der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Oberammergau
1988-89 freiberufliche Tätigkeit als Bühnenbildner
1989-1997 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Rudolf Schoofs und Marianne Eigenheer
1992 Manfred Henninger-Preis, Stipendienaufenthalt in Moskau
1994 Debütantenförderung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1998 Graduiertenstipendium des Landes BadenWürttemberg, lebt in Stuttgart
Einzelausstellungen
1993 Städtische Galerie Sindelfingen 1994 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1996 Museum Expressiver Realismus, Neues Schloß Kißlegg
1998 Galerie Kinter Remshalden-Geradstetten
1999 Galerie Marianne Grob Berlin, Hans Thoma-Gesellschaft, Kunstverein Reutlingen
Sonstige Veranstaltungen
Gespräche mit den Künstlern während ihrer Ausstellungen im Kunstverein. Jour fixe an jedem zweiten Donnerstag im Monat (außer Schulferien) zu verschiedenen Themen und Anlässen. Werkpräsentationen von Künstlermitgliedern. Kunstexkursionen regional und überregional. Lesungen in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt.Genaue Termine in der Tagespresse oder auf Nachfrage. Alle Veranstaltungen sind öffentlich.
20.2. - 23.4.2000
Harald BraunPATCH
Balzac/Siegfried & Roy/Gilbert&George
12.3. - 14.5.2000
im Zeppelinmuseum Friedrichshafen
Thom BarthWelt aus Stellung
in Zusammenarbeit mit dem Zepplin Museum Friedrichshafen
7.5. - 2.7.2000
Anja LuithleObjekte