aaaaktuellergerman galleries / index cities / index galleries / index artists / index Nürnberg

Kunsthalle Nürnberg

Lorenzer Straße 32
90402 Nürnberg
Tel. 0911 - 231 24 03 / 28 53, Fax 0911 - 231 37 21
Di - So 10-18 Uhr, Mi bis 20 Uhr, montags geschlossen
kunsthalle@stadt.nuernberg.de
www.kunsthalle.nuernberg.de
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

11.03. - 16.05. 2010

Corinne Wasmuht

SUPRACITY.

Eröffnung: Mittwoch, 10. März 2010
Ganz im Widerspruch zum omnipräsenten massenmedialen Bilderrauschen entstehen die in aufwändiger Lasurtechnik auf Holz gemalten Tafelbilder von Corinne Wasmuht in einem altmeisterlichen, minutiösen Prozess der Bilderzeugung. Ihre Werke sind inhaltlich und technisch so komplex verschachtelt, dass nur wenige Bildtafeln im Jahr entstehen. Dieser verlangsamte Malprozess bildet jedoch oft einen Gegenpol zu den ausgewählten Bildmotiven. Corinne Wasmuht zeigt gerade in den Arbeiten der letzten Jahre, die den Schwerpunkt der Ausstellung bilden, vielfach urbane Orte wie zum Beispiel Abflughallen oder Straßenzüge, die sich gerade durch ihre Schnelllebigkeit auszeichnen. Wie in einem Spiegelkabinett mit labyrinthischen Kammern, unendlichen Projektionen und eigentümlichen Verzerrungen enthalten die Gemälde eine Überfülle visueller Informationen. In ihren Bildern reflektiert Corinne Wasmuht immer auch die Geschwindigkeit unserer heutigen Seh- und Wahrnehmungsgewohnheiten.
Frühere Gemälde zeigen häufig Naturelemente, Tierkörper oder Haare in ihren ornamentalen Detailstrukturen. Auch hier wirkt dabei vieles wie gesampelt. In der Musik werden beim sampling Ton- oder Musikaufnahmen zu einem neuen, musikalischen Kontext kombiniert. In den Bildern von Corinne Wasmuht sind es ganze Motivarchive, die sie in einen neuen multiperspektivischen Raum einbettet. Hier wirken diese Motive jedoch nie als Fremdkörper und nur schwer lässt sich entscheiden, was in den riesigen Bildcollagen real und was inszeniert, was natürlich und was digitaler Schein ist. Die mikroskopischen Detailstudien vereinen sich zu einem großen, multiperspektivischen Ganzen.

Karla Black
24. Juni bis 22. August 2010
Eröffnung: Mittwoch, 23. Juni 2010
Ungewöhnliche Substanzen wie Gipspuder, Make-up, Vaseline, Farbpigmente und Nagellack bilden die Werkstoffe für die Skulpturen und Installationen von Karla Black. Auch in ihrer Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg füllt die schottische Künstlerin die Räume der Kunsthalle mit diesen, landläufig feminin konnotierten Rohstoffen. Die fragilen Installationen und Skulpturen leben von diesen ungewöhnlichen Materialien, die auch einen Hauch von Chaos und Prozesshaftigkeit in sich bergen: Ein Lufthauch kann das Erscheinungsbild der zerbrechlichen Installation verändern und ein Wassertropfen ihre Oberflächenstruktur verletzen. So sind die Arbeiten meist ephemer und ihre Vergänglichkeit ist als unterschwelliges Motiv stets präsent.
Konsequenz aus dieser Strategie ist auch, dass die Werke von Karla Black, die in Nürnbergs Partnerstadt Glasgow lebt, meist eine Reaktion auf den jeweiligen Ausstellungsraum sind: Ihre Installationen sind kontextbezogen und entstehen erst vor Ort. Die komplexen Ensembles aus Cellophanfolien, die von den Decken hängen, aus Puder, das zu Miniaturwüsten ausgestreut wird, oder aus Papier, das amorphe Gefäßformen einnimmt, sind eine Reaktion auf den jeweiligen architektonischen wie auch sozial-gesellschaftlichen Raum. Die reduzierte Formensprache verbindet sich dabei stets mit einem konzeptionellen Ansatz, denn die vermeintliche Harmlosigkeit der Objekte wird durch Verweise auf eine unter der Oberfläche schlummernde Bedeutung erweitert. Diese minimalistischen Strategien bilden für Karla Black genauso einen Bezugspunkt wie Arte Povera und Land Art, Trash und Glamour, Feminismus und Psychologie.

Mathilde ter Heijne
16. September bis 14. November 2010
Eröffnung: Mittwoch, 15. September 2010
Doppelgänger sind Personen, die einer anderen zum Verwechseln ähnlich sehen. Daher werden ihre Dienste aus Sicherheits- oder Zeitgründen gerne von Stars und Politikern genutzt. Im Werk der niederländischen Künstlerin Mathilde ter Heijne ist dies jedoch anders, denn sie schafft sich die Doppelgänger selbst. Unter Verwendung von Abgüssen ihres Gesichts und ihrer Hände entstehen lebensgroße Dummys, die der Künstlerin stark ähneln. In ihren Installationen, Skulpturen, Audio- und Videoarbeiten gelingt Mathilde ter Heijne durch die Vervielfältigung ihrer Identität ein facettenreiches Rollenspiel: Gesellschaftliche Konflikte lassen sich auf ihre selbstgebauten Stellvertreterinnen übertragen, die große Gefühle wie Schuld und Verzweiflung, Fanatismus und Selbstaufgabe, Egoismus und ideologische Verblendung durchleben. Durch ihre Doppelgängerinnen findet Mathilde ter Heijne eine neue visuelle Form für so unterschiedliche Themen wie Matriarchatsforschung (The House of the Qiao Zi Family), Traumatherapie (The invisible Hero) oder Selbstmordattentate (Suicide Bomb)

 

 

 

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists