german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bremen


GAK

Gesellschaft für Aktuelle Kunst e.V.
Teerhof 21 (Weserburg)
28199 Bremen
Tel. 0421 - 50 08 97; Fax 0421 - 59 33 37; E-Mail: GAK-Bremen@t-online.de
Di - So 11 - 18 Uhr, Do bis 21 Uhr, Mo geschlossen
http://www.gak-bremen.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition

 

 

30.11.2001 - 27.01.2002


10 Jahre Videokunst-Förderpreis Bremen

Eine Ausstellung des Filmbüros Bremen e.V. in Kooperation mit dem Neuen Museum Weserburg und der Gesellschaft für Aktuelle Kunst in Bremen

Dauer der Ausstellung im Neuen Museum Weserburg: 30.11. 2001 - 06.01.2002

Das Filmbüro Bremen e.V. hat Grund zum Feiern. Zum 10. Mal wird in diesem Jahr der Videokunst-Förderpreis Bremen verliehen. Zu Beginn der 90er Jahr aus einer engagierten Initiative von Mitgliedern des Filmbüros geschaffen, ist der Preis eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft geworden.

Aus Anlaß des zehnjährigen Bestehens findet in diesem Jahr eine besondere Ausstellung in Kooperation mit dem Neuen Museum Weserburg und der Gesellschaft für Aktuelle Kunst statt.

Im Neuen Museum Weserburg werden die realisierten Projekte der beiden letztjährigen Preisträgerinnen präsentiert. Den Hauptpreis (10.000 DM) erhielt Neringa Naujokaite (geb. 1966 in Kaunas, Litauen, lebt und arbeitet in Köln) für Ihr Konzept der Video-Rauminstallation "Kreuz + Wort". Den Förderpreis im Förderpreis (3000 DM) erhielt die in Bremen lebende Künstlerin Rani Marius Le Prince für das Konzept der Video-Klang-Installation "Determination".

In der Gesellschaft für Aktuelle Kunst werden neue Arbeiten ehemaliger Preisträger, darunter Videoinstallationen von Marikke Heinz-Hoek, Björn Melhus, Aurelia Mihai, Achim Mohné, Andreas Köpnick u.a.. ausgestellt. Zudem können sich die Besucher dort in einer Videolounge einen Überblick über die Videoarbeiten verschaffen, die in den letzten zehn Jahren durch den Förderpreis realisiert werden konnten.

1991 Bjørn Melhus - Marikke Heinz-Hoek
1993 Annebarbe Kau - Jan Verbeek - Jürgen Drews
1994 Andreas Köpnick - Andreas Schimanski
1995 Sebastian Jochum - Friederike Jürß - Piotr Wyrzykowski
1996 Rick Buckley - Antal Lux - Barbara Thiel/Monika Meinold
1997 Aurelia Mihai - Claudia Medeiros-Cardoso
1998 Achim Mohné - Silke Thoss
1999 Christin Lahr - Ekkehard Altenburger
2000 Neringa Naujokaite - Rani Marius Le Prince

Der Videokunst-Förderpreis Bremen wird jährlich vom Filmbüro Bremen e.V. ausgeschrieben und in Kooperation mit der Bremischen Landesmedienanstalt/Offener Kanal, Radio Bremen, dem Künstlerinnenverband GEDOK und dem Senator für Inneres, Kultur und Sport finanziert. Prämiert werden Konzepte für Videobänder oder Installationen.

Kontakt:
Filmbüro Bremen, Telefon: 0421-3876740 / Fax: 0421-3876742 oder direkt an Dr. Sabine Maria Schmidt, Kuratorin des Videokunst-Förderpreises Bremen
Tel.: 0421 - 72358 oder e-mail: sabinemariaschmidt@gmx.de

Neues Museum Weserburg, Di - Fr, 10 - 18 Uhr, Sa und So 11 - 18 Uhr, Do bis 21 Uhr, Mo geschlossen Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Di - So, 11 - 18 Uhr, Do bis 21 Uhr, Mo geschlossen

2. Weihnachtstag und Neujahr: 14 - 18 Uhr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Silvester geschlossen.


Veranstaltungen währen der Ausstellung:

30. November, 19 Uhr, Eröffnung der Ausstellung und Preisverleihung (Beginn Neues Museum Weserburg, anschließend GAK), es spricht: Dr. Sabine Maria Schmidt (Kuratorin)

5. Dezember, 18 Uhr, Video macht Kinder froh - und Erwachs'ne ebenso, Führung von Peter Friese durch die Ausstellung, Beginn Neues Museum Weserburg

5. Dezember, 20 Uhr, Die Rebellion der anonymen Abbilder - eine Videorevue von Andreas Köpnick (ehemaliger Preisträger), Neues Museum Weserburg

12. Dezember, 11.30 Uhr, Video-Talk, Führung von Dr. Sabine Maria Schmidt durch die Ausstellung, Beginn Neues Museum Weserburg

6. Januar, 11.30 Uhr, Bild, Ton, Raum, Führung von Dr. Eva Schmidt durch die Ausstellung, Beginn GAK

 

german galleriesindex citiesindex galleriesindex artists