german galleries / index cities / index galleries / index artists / index Bremen
GAKGesellschaft für Aktuelle Kunst e.V.
Teerhof 21 (Weserburg)
28199 Bremen
Tel. 0421 - 50 08 97; Fax 0421 - 59 33 37; E-Mail: GAK-Bremen@t-online.de
Di - So 11 - 18 Uhr, Do bis 21 Uhr, Mo geschlossen
http://www.gak-bremen.de
aktuelle Ausstellung / current exhibition
vorausgegangene Ausstellung / previous exhibition
25.06. - 20.08.2000
Für ImmerTal R, Kopenhagen, und Daniel Richter, Hamburg
Zwei Maler, Tal R (geb. 1967 in Israel, lebt und arbeitet in Kopenhagen) und Daniel Richter (geb. 1962 in Eutin, lebt und arbeitet in Hamburg) haben in den letzten Jahren durch zahlreiche Ausstellungen auf sich aufmerksam gemacht. Beide vertreten eine junge neue malerische Position, die eine "unreine" Mischung von Abstraktion und Figuration vorschlägt. Sowohl die abstrakten Formen als auch die gegenständlichen Motive werden von beiden, wenn auch in unterschiedlicher Gewichtung, als etwas Schematisches bzw. Karikaturhaftes behandelt.
Daniel Richter stellt die größtmögliche Fülle vor, die in einer Art textiler Verbindung von dichtgesetzten Flächen, Spuren, Schlieren, Ornamentfragmenten und karikaturhafter Gegenständlichkeit die Malerei als einen Prozeß langsamer Tüftelei vorstellt, der sich auf der Bildfläche kondensiert hat.
Tal R geht kurioserweise von einem flachen Bild-/Bühnenraum aus. Eruptive Energiekonstellationen, figurative und architektonische Motive gehen eine offene momentane Verbindung ein, provoziert durch einen lässigen, cartoonartigen und leicht grobschlächtigen Duktus. Die Fülle des Geschehens leert das Bild aus.
Für beide ist es wichtig, mit Malerei und Bildern im Raum Situationen zu inszenieren, so hat Tal R kürzlich raumfüllende Installationen mit Bildern und Licht gemacht, Daniel Richter hat ein Bühnenbild erarbeitet. Die Ausstellung in den großen, langgestreckten Räumen der GAK ist ein willkommener Anlaß, nicht nur neue Einzelbilder zu zeigen, sondern an einigen markanten Stellen im Ausstellungsraum in Gemeinschaftsarbeit ausufernde Bildformationen an den Wänden zu realisieren.
Die Bildauffassung beider Maler ist unauratisch und undogmatisch. Die Größe der Bilder hat nichts mit Monumentalität zu tun, sondern mit Lust und Frechheit. Die Malerei ist für beide Künstler etwas "praktisches", sie macht es möglich, sich innerhalb der Möglichkeiten definierter Mittel zu bewegen und dicht dran zu bleiben.
(Mit Unterstützung der Danish Contemporary Art Foundation, des Senators für Kultur und des Beirats Neustadt, Bremen)
25. Juni: "Kunst auf der Kunstinsel", Ausstellungseröffnung "Selbstbildnisse" im Neuen Museum Weserburg um 11.30, "Side/Walks" im KünstlerHaus um 12.30 und "Für Immer" ab 14 Uhr in der GAK. Anschließend Feier zum zwanzigjährigen Jubiläum der GAK Vor zwanzig Jahren wurde die GAK gegründet, um in Bremen die jüngsten Tendenzen in der bildenden Kunst vorzustellen. Ein halbes Jahr später hat der Ausstellungsbetrieb begonnen. Seither haben 100 Ausstellungen stattgefunden. Wir hoffen, daß der von den Künstlern erfundene Ausstellungstitel "Für Immer" uns Glück bringt. Bitte erfragen Sie das Programm telefonisch.